Russland hat bei seinem Angriff in der vergangenen Nacht mit mehr als 40 Raketen das rund 45 Kilometer südlich von Kiew gelegene Wärmekraftwerk Tripilia zerstört, teilte das für die Infrastruktur zuständige Unternehmen Centrenergo heute mit. „Als Ergebnis des heutigen massiven Angriffs haben die Streitkräfte der Russischen Föderation das Wärmekraftwerk Tripilia in der Region Kiewvollständig zerstört“, heißt es in einer von der ukrainischen Nachrichtenagentur Ukrinform zitierten Erklärung des Unternehmens.
Mit der Zerstörung dieses Kraftwerks hat Centrenergo seine gesamte Erzeugungskapazität verloren, nachdem ein früherer russischer Angriff das Kraftwerk in der nordöstlichen Region Charkow zerstört hatte. Das andere Wärmekraftwerk des Unternehmens befindet sich in der östlichen Region Donezk und steht unter russischer Besatzung.
Nach Angaben des ukrainischen Premierministers Denis Shmigal hat die Ukraine bei den russischen Angriffen auf das ukrainische Energiesystem in den letzten Wochen 80 % ihrer thermischen Stromerzeugungskapazität verloren.
Russland hat die Ukraine heute erneut mit mehr als 40 Raketen und einer ähnlichen Anzahl von Drohnen angegriffen. In fünf verschiedenen Regionen des Landes wurden mehrere Stromerzeugungsanlagen und eine unbestimmte Zahl von Umspannwerken beschädigt.
Die laufende russische Bombardierungskampagne gegen das ukrainische Energiesystem droht einen Großteil des ukrainischen Stromerzeugungs- und -verteilungssystems zu zerstören, das, so die Befürchtung, nicht rechtzeitig für den Spitzenverbrauch im Winter repariert werden kann.
Eine ähnliche Kampagne hatte Russland bereits Ende 2022 gestartet, als Millionen von Ukrainern aufgrund von Schäden durch russische Raketen und Drohnen monatelang von Strom- und Heizungsausfällen betroffen waren.
Quelle: Agenturen