Zu krank für den Führerschein?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Verkehrsbehörde DGT hat kürzlich Gerüchte über eine angebliche Liste von 35 Krankheiten widerlegt, die ab 2025 den Erwerb oder die Verlängerung eines Führerscheins verhindern sollen. Diese Informationen, die in den sozialen Medien kursierten, sind laut DGT völlig unbegründet und können als Fake News abgetan werden.

Maldita.es, eine Plattform zur Bekämpfung von Desinformation, hat bestätigt, dass die DGT keine Pläne hat, die aktuellen Führerscheinbestimmungen zu ändern. Die letzte Aktualisierung dieser Bestimmungen stammt aus dem Jahr 2023, und darin wurden keine neuen Krankheiten hinzugefügt, die als Hindernis für den Führerschein gelten.

Lesetipp:  Schauspielerin Raquel Welch im Alter von 82 Jahren verstorben
Gustav Knudsen | 1987

Einige Erkrankungen, wie bestimmte Herz- oder Augenprobleme, können gemäß den Vorschriften tatsächlich zu Einschränkungen oder Anpassungen des Führerscheins führen. Andere Erkrankungen, die in der kursierenden Liste genannt werden, wie Zöliakie, Depressionen, Angststörungen, Asthma, Morbus Crohn und Krebs, gelten jedoch nicht als Hindernis.

Die DGT betont, dass jede medizinische Situation individuell beurteilt wird. In Fällen, in denen eine Erkrankung die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen kann, kann ein ärztliches Gutachten erforderlich sein, um die Eignung zum Führen eines Fahrzeugs zu bestätigen.

Für Einwohner Spaniens ist es wichtig, auf Falschinformationen zu achten und stets offizielle Quellen zu konsultieren, um genaue Informationen zu Vorschriften und Gesundheitsfragen zu erhalten.

Quelle: Agenturen