Zugang zum Torrent de Pareis gesperrt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Tunnel, die sa Calobra mit der Mündung des Torrent de Pareis verbinden, werden in den Monaten Januar und Februar 2024 für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben.

Es handelt sich um einen der symbolträchtigsten und meistbesuchten Orte Mallorcas im Herzen der Serra de Tramuntana. Das Ajuntament d’Escorca wird den Zugang für Besucher am 2. Januar schließen, um die etwa 30 Jahre alte Beleuchtung entlang der gesamten Strecke der in den Fels gehauenen Galerien zu ersetzen. Das System bricht aufgrund von Stürmen und Korrosion durch das Meer häufig zusammen.

Wenn die Arbeiten in den ersten beiden Monaten des Jahres wie geplant voranschreiten, werden die Teilnehmer der traditionellen Wanderung durch den Torrent de Pareis nicht in der Lage sein, das Zentrum von sa Calobra oder seine Parkplätze zu erreichen, was der übliche Ausgang ist, um dann mit dem Auto zurückzukehren. Die einzige Alternative zu den Tunneln ist der Pas des Carrer Nou, ein alter, steiler Weg, der nach Aussage von Wanderexperten inzwischen sehr abgenutzt ist, da er nicht mehr genutzt wird.

Lesetipp:  Geschätzt knapp 8.000 Prostituierte auf den Balearen
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Der Bürgermeister von Escorca, Antoni Solivellas, erklärt, dass „wir mit den Arbeiten bis zu diesen Monaten der Nebensaison gewartet haben, und wir bitten die Leute, den Ausflug zum Torrent de Pareis nicht zu machen, damit die Arbeiter ohne ständige Unterbrechungen arbeiten können“. In den nächsten Tagen wird das Ajuntament d’Escorca Informationsplakate an allen üblichen Zugangspunkten zu sa Calobra und dem Torrent verteilen, wie z.B. an dem Restaurant an der Straße Serra de Tramuntana, wo der Ausflug normalerweise beginnt.

Das Projekt sieht vor, die Beleuchtung des Tunnels durch eine effizientere Beleuchtung mit LED-Technik zu ersetzen, die mit der Energie der auf dem Dach des Gesundheitszentrums von sa Calobra installierten Fotovoltaikanlagen betrieben wird. Darüber hinaus wird eine Batterie für die Stunden installiert, in denen kein Sonnenlicht vorhanden ist.

„Diese Lampen sind das ganze Jahr über 24 Stunden am Tag in Betrieb und verbrauchen viel Energie. Außerdem befinden sich die jetzigen Lampen auf dem Boden und werden durch Wasser und Stürme leichter beschädigt“, fügt der Bürgermeister hinzu, der daran erinnert, dass „Escorca ein nachhaltiges Tourismusziel ist und alle Maßnahmen, die wir ergreifen, diesem Umstand Rechnung tragen müssen“.

Die neuen Lichter werden entlang der Mauer etwa 40 Zentimeter über dem Boden verlaufen, so dass es in den Tunneln Regatten geben wird. Laut Solivellas besuchen jedes Jahr etwa 700.000 Menschen das Naturdenkmal Torrent de Pareis, und etwa 25.000 machen einen Ausflug entlang des berühmten Sturzbachs. „Wir wollen die Leute darüber informieren, dass sie während der Bauarbeiten nach sa Calobra kommen können, aber nicht zum Torrent de Pareis“, sagt er.

Quelle: Agenturen