Wie wir alle wissen, ist es seit einigen Monaten aufgrund der Reform des Verkehrsrechts nicht mehr möglich, die zulässige Höchstgeschwindigkeit beim Überholen zu überschreiten. Früher war es erlaubt, beim Überholen auf herkömmlichen Straßen 20 km/h zu überschreiten, aber die DGT hat einen intensiven Kampf gegen Geschwindigkeitsübertretungen geführt und diese Maßnahme abgeschafft.
Diese Änderung wurde von vielen Gruppen, einschließlich RACE, aus offensichtlichen Gründen heftig kritisiert. Jetzt wird eine Überarbeitung gefordert, um diesen Spielraum für Überholvorgänge wiederherzustellen, und zwar mit Daten, die dies belegen.
Mehrere Verbände haben sich zusammengeschlossen, um die Abschaffung dieser Maßnahme zu fordern, nachdem die Zahl der Verkehrstoten auf herkömmlichen Straßen gestiegen ist. Laut der Verkehrssicherheitsbilanz der Generaldirektion für Verkehr (DGT) gibt es 5 % mehr Opfer, was sich mit dem Anstieg von 3 % auf Autobahnen und Schnellstraßen (im Vergleich zu 2019) deckt. Der Innenminister, Fernando Grande-Marlaska, erinnerte daran, dass die Maßnahme im März in Kraft getreten ist und dass noch zwei Monate für eine vollständige jährliche Bewertung verbleiben.
Automovilistas Europeos Asociados (AEA) betonte, dass dies einen erheblichen Anstieg der Sterblichkeit bedeute, und fügte hinzu, dass „die Abschaffung des Überholverbots von 20 km/h sich negativ auf die Verkehrssicherheit ausgewirkt haben könnte“.
Die Plataforma Motera para la Seguridad Vial und andere Verbände von Verkehrsteilnehmern, Unfallopfern und Experten schlossen sich ebenfalls an. Der Gesamtanstieg der Verkehrsunfälle um 14 % im Jahr 2022 (im Vergleich zu 2021) ist sehr signifikant und zwingt die Behörden, Maßnahmen zur Umkehrung dieses Trends zu prüfen.
Es wird vorgeschlagen, dass härtere Strafen nicht der richtige Weg sind, sondern dass andere Maßnahmen ergriffen werden sollten, um den Fuhrpark mit sichereren Autos zu verjüngen und auch die Straßen zu verbessern. Maßnahmen wie die Aufhebung der zusätzlichen 20-km/h-Beschränkung für Überholvorgänge scheinen nicht zu greifen, ebenso wenig wie die Sensibilisierung, da viele der Opfer keine Rückhaltesysteme benutzt haben. Aufklärung ist ein Schlüsselfaktor für die Verringerung dieser Zahlen, die sich für Motorradfahrer, eine der am meisten gefährdeten Gruppen, nur positiv auswirken, da sie die Zahl der Opfer verringert haben.
Quelle: Agenturen