Zulassungen von Mietwagen auf Mallorca steigen an

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Zulassungen von „Mietwagen“ sind auf den Balearen sprunghaft angestiegen, da sie im April gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 57 % zugenommen haben. Dies geht aus den Daten des Beratungsunternehmens MSI für den spanischen Verband der Fahrzeugvermieter mit und ohne Fahrer (Feneval) hervor.

Konkret wurden auf den Inseln 1.058 Mietwagen im April zugelassen. Damit sind die Balearen die dritte Region Spaniens, in der die meisten Mietwagen zugelassen wurden. Nur die Region Valencia mit 6.628 und die Region Madrid mit 21.546 Mietwagenzulassungen weisen höhere Zahlen auf.

Bezogen auf das gesamte Staatsgebiet war der Anstieg deutlich moderater, nämlich 12,79 % auf 31.382 Einheiten. Feneval hat betont, dass sich im April „der positive Trend für die Mietwagenunternehmen fortgesetzt hat, die im April mit der Semana Santa einen der touristischen Höhepunkte des Jahres mit einem hohen Vorratsniveau erlebt haben“.

Lesetipp:  Umleitungen an den Zufahrten zu den Fährterminals von Palma
Gustav Knudsen | Serendipity

Im Gegensatz dazu sind die Zulassungen von Privatpersonen auf den Balearen im April gegenüber dem gleichen Monat des Jahres 2024 um 8,52 % zurückgegangen. Konkret wurden 1.106 Zulassungen von Privatfahrzeugen registriert. In ganz Spanien wurde jedoch ein Anstieg von 4,73 % auf 42.814 Zulassungen verzeichnet.

Im Falle der Unternehmen wurden 534 Fahrzeuge zugelassen, was einem Anstieg von 7,66 % entspricht. In Spanien war der Anstieg mit 3,21 % auf 40.211 Zulassungen moderater.

Es ist anzumerken, dass Ibiza in diesem Sommer die Einfahrt von Fahrzeugen beschränken wird, während Mallorca dies für den nächsten Sommer plant, um die erheblichen Staus einzudämmen, die während der Touristensaison mit der Ankunft der Touristen zunehmen. Auf Formentera wird dies bereits seit Jahren praktiziert.

Der Consell de Mallorca wird eine Studie erstellen, um jedes Jahr zu ermitteln, wie viele Fahrzeuge auf der Insel überzählig sind. Er schätzt jedoch, dass es sich um etwa 100.000 Fahrzeuge handeln wird, darunter Mietwagen, Fahrzeuge von Ausländern und von Festlandbewohnern, die nicht auf der Insel zugelassen sind. Diese Schätzung basiert auf der Tatsache, dass in der Spitzenwoche im August 2023 956.660 Autos auf den Straßen Mallorcas unterwegs waren, während die ideale Obergrenze auf 834.263 Fahrzeuge geschätzt wird, wobei das Jahr 2017 als Referenz dient.

Eine weitere relevante Information aus der im letzten Jahr vorgestellten Verkehrsstudie ist, dass im Jahr 2023 379.628 Fahrzeuge nach Mallorca einfuhren, von denen 324.623 als Personenkraftwagen, also mit Fahrer, zugelassen waren. Das sind 108 % mehr als im Jahr 2017.

Quelle: Agenturen