Zunahme der Kriminalitätsrate in Spanien

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Spanien verzeichnete im ersten Halbjahr 2024 einen besorgniserregenden Anstieg der Kriminalität um 3 %, wobei insgesamt 1.224.084 Straftaten registriert wurden. Dieser Anstieg ist nach Angaben des Innenministeriumshauptsächlich auf mehr Morde, sexuelle Gewalt und Internetkriminalität zurückzuführen.

In der ersten Hälfte des Jahres 2024 wurden 2.465 Vergewaltigungen gemeldet, was einem Anstieg von 160 Fällen gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht. Das entspricht einer Anzeige alle zwei Stunden, also durchschnittlich 14 pro Tag! Diese fast zwei zusätzlichen Meldungen pro Tag im Vergleich zum letzten Jahr zeigen, dass wir etwas unternehmen müssen.

Die Gesamtzahl der Sexualstraftaten stieg um 4,8 %, wobei 4,1 % auf andere Arten von sexueller Gewalt als Vergewaltigung entfielen. Dies zeigt, dass das Problem nicht nur Vergewaltigungen sind, sondern dass es ein breiteres Spektrum sexueller Übergriffe gibt.

Lesetipp:  Der japanische Käfer bedroht Spanien
Gustav Knudsen | Kristina

Der Anstieg der Morde und Tötungsdelikte in Spanien ist ebenfalls besorgniserregend und zeigt, dass die Gewalt in der Gesellschaft zunimmt. Im ersten Halbjahr 2024 wurden 195 Fälle von Mord und Totschlag registriert, was einem Anstieg von 8,3 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht, in dem es 180 Fälle gab. Das bedeutet, dass im Durchschnitt mehr als eine Person pro Tag ihr Leben durch Gewalt verliert.

Die Zahl der Morde und Tötungsdelikte in der Provinz Valencia ist im Vergleich zum Rest des Landes um 200 % gestiegen. In der ersten Hälfte des Jahres 2024 gab es 27 Fälle, gegenüber neun im letzten Jahr. Dies ist besonders bemerkenswert, da die Gesamtkriminalität in der Provinz nur um 1,5 % gestiegen ist. In der Region Valencia insgesamt sind in diesem Jahr 34 Fälle zu verzeichnen, gegenüber 16 im letzten Jahr. In der Stadt Valencia stieg die Zahl von 3 auf 8.

Es scheint auch, dass der Online-Betrug einfach nicht aufhört. Aus dem Bericht geht hervor, dass bis Juni dieses Jahres 211.294 solcher Straftaten begangen wurden, gegenüber 195.581 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies ist ein Anstieg um 15.713 Fälle, was einem Anstieg von 8 % und 17 % der von Januar bis Juni erfassten Gesamtkriminalität entspricht.

Quelle: Agenturen