Zunahme von WhatsApp-Betrugsversuchen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Nationale Polizei hat diesen Freitag (09.12.2022 gewarnt, dass sie einen „ungewöhnlichen Anstieg“ bei einer Art von versuchtem Betrug festgestellt hat, der aus Kontakten über WhatsApp besteht, bei denen Kriminelle vorgeben, der Sohn der kontaktierten Person zu sein und dringend Geld verlangen.

Über die WhatsApp-Anwendung für Sofortnachrichten auf Mobiltelefonen sprechen die Täter den Empfänger, bei dem es sich um ein Elternteil handelt, von einer anderen Telefonnummer aus an als die der Person, für die sie sich ausgeben, d.h. Sohn oder Tochter, und zwar mit Worten wie: „Mama, das ist meine neue Handynummer“.

Lesetipp:  Massiver russischer Raketenangriff auf ukrainische Städte
Zunahme von WhatsApp-Betrugsversuchen
Gustav Knudsen | Kristina

Sie teilen ihnen mit, dass sie eine neue SIM-Karte kaufen mussten, weil ihr Mobiltelefon kaputt ist, oder dass sie sich das Telefon eines Freundes geliehen haben. Sie erklären dann, dass ein ernsthaftes Problem aufgetreten ist, weshalb sie dringend um mehrere Überweisungen auf fremde Konten bitten.

Diese Art von Betrug basiert auf der gleichen Grundlage wie der alte Kinderentführungsbetrug, der 2015 weit verbreitet war.

„Wir haben Ihr Kind“, eine vorgetäuschte Entführung, hinter der sich eine neue Masche verbarg. Das Opfer erhielt einen Anruf von einer unbekannten Nummer, und nachdem ihm gesagt wurde, dass sein Kind festgehalten wird, wurde es gebeten, eine Überweisung zu tätigen.

Um die Entführung glaubwürdiger zu machen, verwendeten sie Tonaufnahmen von weinenden Kindern und nutzten alle Informationen, die eine Person in sozialen Netzwerken veröffentlicht.

Diese neue Art von Betrug findet derzeit in ganz Spanien statt, wo täglich neue Betrugsfälle dieser Art auftauchen.

Bei diesen Straftaten können Nutzer, die mit den Informations- und Kommunikationstechnologien weniger vertraut sind, ein leichtes Ziel für Cyberkriminalität sein.

Es sei darauf hingewiesen, dass es sich bei den Opfern dieser Art von Täuschung meist um ältere, verletzliche Menschen handelt, die keine Experten für neue Technologien sind und die, nachdem sie von einer Person kontaktiert wurden, die sich als ihr Kind ausgibt und behauptet, in Schwierigkeiten zu sein, unter dem so genannten „Tunneleffekt“ leiden und nicht wissen, wo sie sind.

Quelle: Agenturen