Zur Sache „Medusa Beach“ auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am 11. November 2025 steht ein wichtiger Termin im Untersuchungsverfahren zum Einsturz des Medusa Beach Clubs in Palma auf Mallorca an. Der ehemalige Betreiber des Clubs muss vor dem Untersuchungsgericht erscheinen, um sich zu den schweren Vorwürfen der vierfachen fahrlässigen Tötung und der sechsfachen Körperverletzung zu äußern.

Dieser Termin ist von großer Bedeutung, da er bereits mehrfach verschoben wurde und nun endlich die Möglichkeit bietet, Licht in die tragischen Ereignisse zu bringen.

Viele Menschen in der Gegend erinnern sich noch lebhaft an den Abend des 23. Mai 2024, als die Dachterrasse des Medusa Beach Clubs einstürzte und vier Menschenleben forderte, darunter zwei deutsche Touristinnen. Zudem wurden etwa 15 weitere Personen verletzt.

Lesetipp:  Klare und moderne Verkehrszeichen für Mallorca
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Die Rettungskräfte waren stundenlang im Einsatz, um die Opfer aus den Trümmern zu bergen. Der Beschuldigte, ein österreichischer Gastronom, der seit vielen Jahren auf Mallorca lebt und weitere Lokale in Platja de Palma betreibt, wurde nach der Katastrophe kurzzeitig festgenommen, kam aber wieder frei.

Bei einer ersten Vernehmung hatte er von seinem Recht Gebrauch gemacht, keine Aussage zu machen. Nun hat er die Gelegenheit, seine Sicht der Dinge darzulegen und zur Aufklärung der Umstände beizutragen.

Das Verfahren gestaltet sich als äußerst komplex, da Beteiligte aus verschiedenen Ländern involviert sind und Gutachten zur Bausubstanz sowie zur Schadenshöhe vorliegen. Zivilklagen kommen erschwerend hinzu.

Anwälte und Angehörige aus verschiedenen Staaten treffen sich regelmäßig vor dem Gerichtsgebäude in Palma, oft mit umfangreichen Dokumenten. Die Anwälte reichen Übersetzungen und Gutachten nach, was den Prozess zusätzlich verzögert.

Die Untersuchungen haben ergeben, dass die Terrasse offenbar ohne die erforderliche Baugenehmigung errichtet wurde und erhebliche bauliche Mängel aufwies.

Es bleibt zu klären, ob dies allein die Ursache für den Einsturz war oder ob auch Wartungsdefizite und bauliche Veränderungen eine Rolle spielten. Die Aussage des Betreibers sowie weitere technische Gutachten sollen hier Klarheit bringen.

Quelle: Agenturen