Zusammenbruch des europäischen Automobilmarktes?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Vorstandsvorsitzende des Automobilherstellers Mercedes-Benz, Ola Källenius, warnte, dass aufgrund der derzeitigen strengen Vorschriften in Europa, darunter das Verbot des Verkaufs von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor ab 2035, die europäische Automobilindustrie vom Zusammenbruch bedroht sei.

„In Europa drohen die strengen aktuellen Vorschriften den Zusammenbruch des Automobilmarktes“, sagte Källenius in einem Interview, das am Dienstag (12.08.2025) in der deutschen Wirtschaftszeitung „Handelsblatt“ veröffentlicht wurde. Der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz-Gruppe führte außerdem China als Beispiel für eine gute Regulierungspolitik an, da es in dem asiatischen Riesenreich „keine Frist und damit auch kein Verbot einer Technologie“ gebe.

„Ich würde kein konkretes Datum für den Ausstieg aus der Verbrennungsmotortechnologie festlegen. Ein absolutistisches Ziel zu einem bestimmten Zeitpunkt mit drakonischen Sanktionen zu setzen, hilft überhaupt nicht weiter”, fügte Källenius hinzu, der in Europa eine offenere Haltung gegenüber technologischen Fortschritten forderte, da das Gegenteil zum Scheitern führe.

Lesetipp:  Kernkraftwerk Tarragona wieder in Betrieb
Zur Unterstützung der Wundheilung

„Wir müssen eine realistische Einschätzung der Lage vornehmen. Andernfalls steuern wir mit voller Geschwindigkeit auf eine Katastrophe zu“, sagte er, bevor er die Dekarbonisierung als Ziel nannte. „Natürlich müssen wir dekarbonisieren, aber das muss technologieneutral geschehen“, sagte Källenius, dessen Automobilunternehmen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 einen Gewinnrückgang von 56 % gegenüber 2024 auf 2,7 Milliarden Euro verzeichnete.

„Wir dürfen unsere Wirtschaft nicht aus den Augen verlieren. Wenn Europa und die europäische Automobilindustrie ihre wirtschaftliche Stärke verspielen, verlieren wir jede Chance, die politischen Ziele und die Dekarbonisierung zu erreichen“, fügte er hinzu. Der Europäische Grüne Deal, die Strategie der Europäischen Union für den ökologischen Wandel, sieht das Ziel der Klimaneutralität bis 2050 vor.

Quelle: Agenturen