„Zwangsräumung“ von Mietwohnungen auf Mallorca nimmt zu

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Anwaltskanzleien in Palma auf Mallorca erhalten eine Flut von Anfragen von Mietern, die aus ihren Mietwohnungen „vertrieben“ werden. Der Anwalt Fernando Merino warnt: „Ich habe Fälle von Personen, die aus ihrer Wohnung vertrieben werden sollen, für die sie 400 Euro pro Monat zahlen. Sie haben keinen Mietvertrag und mussten das Geld immer in bar bezahlen.“

Der Beginn der Touristensaison ermutigt dazu, die Preise noch weiter zu erhöhen. Da sie keinen Vertrag haben, „verhindern sie, dass sie sich anmelden, und sie nutzen die Einwanderer ohne Papiere aus, die keine Schritte unternehmen können, um ihre Situation zu legalisieren“.

Der Präsident der Immobilienmaklerkammer (APIS) der Balearen, José Miguel Artieda, bestätigt diese Situation: „Es werden perverse Verträge abgeschlossen, und die meisten, die darunter leiden, sind ohne Papiere.“
Artieda warnt: „Ohne Sanktionen gibt es keine Kontrolle. Hier ist der Markt außer Kontrolle geraten und der normale Bürger ist die Zielscheibe. Neulich habe ich den Fall eines Mannes gesehen, der eine Wohnung für 700 Euro vermietet hat. Er hat die vier Zimmer für 500 Euro untervermietet und mietet selbst eine andere Wohnung, die ihn nichts kostet.“ Der Präsident der APIs (spanische Vereinigung der Immobilienmakler) weist darauf hin, dass diese Tätigkeit, die er für „unethisch“ hält, „bestimmten Personen viel Geld einbringt“.

Lesetipp:  Wohnung an der Küste von Mallorca für rund 600 Euro mieten?
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Ángela Pons von der Plataforma de Afectados por la Hipoteca (PAH) half zu Beginn der Vereinigung Menschen, die ihre Kredite nicht zurückzahlen konnten. Dann explodierte die Miete. Jetzt hat sich die Situation in Richtung derer verschoben, die ein Zimmer vermieten.

„Wenn sie mehr Geld herausholen können, tun sie es. Das Problem ist, dass es keinen Vertrag gibt. Es gibt Menschen, die unsolidarisch sind, und in den Slumwohnungen werden die Mieter ausgebeutet. Diese Missbräuche sind an der Tagesordnung“, sagt Pons. Und all dies geschieht manchmal hinter dem Rücken des Wohnungseigentümers: “Es gibt Mieter, die untervermieten, ohne dass der Eigentümer der Wohnung davon weiß. Erst wenn er erfährt, was in seiner Wohnung vor sich geht, kommt es zur Räumung. Das Problem ist, dass manchmal Familien mit Kindern betroffen sind.“ Die ‚Patera-Wohnung‘, in der die Afrikaner Pioniere waren, hat sich inzwischen als Geschäftsmodell verbreitet und betrifft alle.

Quelle: Agenturen