Ein Haus in Port d’Andratx und ein weiteres in Cala Vinyes, beide auf Mallorca, gehören nach Angaben des Immobilienportals Idealista zu den 10 teuersten Häusern Spaniens. In einer Pressemitteilung berichtet Idealista, dass die Immobilie in Puerto de Andratx mit 2.059 Quadratmetern und einem Preis von 24.995.000 Millionen das teuerste Haus ist, das derzeit auf den Balearen zum Verkauf steht, und das siebtteuerste in Spanien. Das Haus in Cala Vinyes, in der Gemeinde Calvià, ist mit 1.437 Quadratmetern und einem Preis von 24.000.000 Millionen Euro die achtteuerste Immobilie des Landes.
Die 10 teuersten Häuser Spaniens verteilen sich auf die Costa del Sol und Mallorca.
Auf nationaler Ebene hat die Liste der 10 teuersten Häuser, die derzeit auf dem Markt zum Verkauf stehen, zwei klare Protagonisten: die Costa del Sol und die Insel Mallorca, da sich alle Immobilien in dieser exklusiven Rangliste auf diese beiden Gebiete verteilen.
Die teuerste Immobilie, die in Spanien zum Verkauf steht, ist das Herrenhaus in Las Lomas, Marbella. Das 2.000 Quadratmeter große Haus auf einem 8.800 Quadratmeter großen Grundstück hat einen Preis von 35 Millionen Euro. Den Abschluss bilden eine 2.000 Quadratmeter große Villa auf einem 4.700 Quadratmeter großen Grundstück in der Cascada de Camojan in Marbella, Málaga, mit einem Preis von 29,5 Millionen Euro und eine Villa an der Goldenen Meile von Marbella für 29 Millionen Euro.
Das viertteuerste Haus, das in Spanien zum Verkauf steht, ist der Palacio de la Paz in Marbella, Málaga, eine Immobilie mit 8.000 Quadratmetern Land und 3.000 Quadratmetern Wohnfläche, die für 28 Millionen Euro zu haben ist.
Der fünfte Platz ist ein Herrenhaus in Marbella, das von dem Architekten Jesús del Valle Cardenete entworfen wurde und ebenfalls für 28 Millionen Euro angeboten wird.
Die Idealista-Rangliste wird vervollständigt durch eine 2.000 Quadratmeter große Villa in Bahía de Marbella, deren Preis bei 25 Millionen liegt; das Haus in Puerto de Andratx und das Anwesen in Cala Vinyes, beide auf Mallorca, sowie zwei Immobilien in Benahavís, eine mit 1.975 Quadratmetern und 23 Millionen und die andere mit 2.470 Quadratmetern und 20 Millionen.
Nach autonomen Gemeinschaften sind Andalusien, die Balearen, Madrid, Katalonien und die Kanarischen Inseln die Länder mit den teuersten Immobilien, wenn man die von Idealista registrierten Immobilien betrachtet.
Quelle: Agenturen