Das Miniturnier um die spanische Supercopa steht wieder vor der Tür. Ab dem 8. Januar werden vier Mannschaften um die Supercopa kämpfen: FC Barcelona, Real Madrid, Athletic Club Bilbao und Real Mallorca. Die Spiele werden in der King Abdullah Sports City in Djedda, Saudi-Arabien, ausgetragen.
Athletic Club – FC Barcelona
Am 8. Januar wird das Turnier von Athletic Club und dem FC Barcelona eröffnet, die um 20 Uhr das erste Halbfinale bestreiten. Athletic sicherte sich die Teilnahme an diesem Turnier als Sieger der Copa del Rey in der letzten Saison. Auch in dieser Saison schlägt sich das Team gut in den oberen Rängen der La Liga. Nach 19 Ligaspielen liegt Athletic mit 36 Punkten auf dem vierten Platz, nur zwei Punkte hinter dem FC Barcelona.
Der FC Barcelona ist für dieses Turnier qualifiziert, weil er in der letzten Saison hinter Real Madrid den zweiten Platz belegte. Mit dem neuen Trainer Hansi Flick startete die Blaugrana furios in die Saison. Als Tabellenführer setzte sie sich schnell von den Verfolgern Real Madrid und Atletico Madrid ab. Doch aufgrund einer Reihe von Niederlagen wurde der FC Barcelona nun von der Konkurrenz überholt. Das Spiel der letzten Woche war dabei der Höhepunkt. Im direkten Duell mit Atletico Madrid setzten sich die Madrilenen durch und übernahmen die Tabellenführung. Der FC Barcelona hat nun, bei einem Spiel mehr, immer noch drei Punkte Rückstand auf Tabellenführer Atletico Madrid.
Real Madrid – Real Mallorca
Mit dem Gewinn der Meisterschaft in der vergangenen Saison qualifizierten sich die Königlichen auch für den Kampf um die Supercopa de España. Am 9. Januar, ebenfalls um 20 Uhr, treffen sie im anderen Halbfinale auf Real Mallorca. In der Liga läuft es für die Madrilenen immer besser. War man anfangs noch sichtlich auf der Suche nach dem neuen Superstar Kylian Mbappé in der Offensive, so geht es nun langsam aufwärts. Nach einem Fehlstart in der Liga ist das Team von Carlo Ancelotti inzwischen auf den zweiten Tabellenplatz geklettert, nur einen Punkt hinter dem Stadtrivalen Atletico Madrid.
Auch Real Mallorca spielt bisher eine gute Saison. Während die Inselbewohner in den vergangenen Spielzeiten meist im Tabellenmittelfeld oder in der Abstiegszone zu finden waren, befinden sie sich jetzt in der unteren Tabellenhälfte. In der vergangenen Saison erreichten sie bereits das Finale der Copa del Rey, das sie nach Verlängerung und Elfmeterschießen verloren, was ihnen aber die Teilnahme am Kampf um die Supercopa einbrachte.
Sollte Real Mallorca dieses Niveau in dieser Saison halten können, ist es nicht undenkbar, dass sie am Ende der Saison einen Platz in der Tabelle einnehmen, der zur Teilnahme am europäischen Fußball berechtigt. Derzeit liegt das Team mit 30 Punkten auf dem sechsten Platz, punktgleich mit dem fünftplatzierten Villarreal und nur sechs Punkte hinter Athletic Club.
Quelle: Agenturen