Der Stadtrat für Natürliche Umwelt, Gesunde Umwelt, Märkte und Innovation, Llorenç Bauzá, hat mitgeteilt, dass die Stadtverwaltung von Palma auf Mallorca zwei Millionen Euro in den Kauf von Wasser investieren wird.
Während der Sitzung des Ausschusses, in der er die Bilanz seines Bezirks vorstellte, sagte er außerdem, dass bereits 8.000 Graffiti entfernt wurden und im Falle von geschützten Gebäuden die Zusammenarbeit mit spezialisierten Unternehmen gesucht wird. „Für die Reinigung geschützter und denkmalgeschützter Gebäude gab es nur drei unqualifizierte Arbeitskräfte, die keine technische Qualifikation hatten. Deshalb wird externe Unterstützung gesucht“.
Was die Bereiche außerhalb von Emaya anbelangt, so erklärte Bauzá, dass „es eine Verbesserung gegenüber 2024 gibt, mit zwei Millionen Euro, was eine Steigerung von 2,21 Prozent in der Gesamtausführung bedeutet, was uns erlauben wird, Aspekte wie den Tierschutz zu verbessern“.
Einer der Verbesserungspunkte im Jahr 2025 wird mit „dem neuen Vertrag für neue Technologien, mit einem Segment von Arbeitsplätzen“ zu tun haben. Es wird ein neuer Auftrag vergeben, der die Erneuerung des Technologieparks, die Verbesserung der Leistung und der Sicherheit der Nutzererfahrung beinhaltet“, so der Stadtrat für Umwelt, Innovation und Märkte.
Bauzá wies darauf hin, dass im nächsten Jahr der Reinigungsplan und die Schädlingsbekämpfung weiter verstärkt werden, während Bildungsworkshops über gesundes Altern, gesunde Freizeitgestaltung für Jugendliche und Kinder sowie Investitionen in die Verbraucherzentrale geplant sind.
Der Bereich Märkte, Feuer und Gesundheit verfügt über ein Budget von 2 Millionen Euro. Bauzá erläuterte, dass die Verwaltung der sanitären und chirurgischen Abfälle verstärkt werden soll, während die Überwachung von Asbest im nächsten Jahr beginnen wird. Andererseits werden 59.000 Euro für die Pflege der Tiere im Zentrum Son Reus bereitgestellt. Bauza erklärte auch, dass es einen Posten für die Reinigung der Strände außerhalb der Saison sowie für die Befeuerung des Strandes und des Badebereichs geben wird.
Lucía Muñoz von Podemos erkundigte sich ihrerseits nach Investitionen in Maßnahmen zur Abschwächung der Auswirkungen des Klimawandels. „Wir sind uns dessen sehr bewusst“, sagte die Stadträtin.
Die PSOE-Stadträtin Angélica Pastor wiederum prangerte den „Personalabbau an, der zur Auslagerung von Dienstleistungen führt, indem Unternehmen mit der Reinigung von Graffiti beauftragt werden“. Pastor prangerte das Verschwinden des Establiments-Steinbruchs und die Überarbeitung der Galeeren an, während sie nach den 53.000 Euro fragte, die für Ausflüge nach Cabrera ausgegeben wurden.
Quelle: Agenturen




