Zwei neue Raketenangriffe aus dem Iran auf Israel ließen am Montagmorgen (23.06.2025) in mehreren Gebieten im Zentrum und Norden des Landes die Alarmglocken läuten. Daraufhin gingen bei den Rettungsdiensten Meldungen über Raketeneinschläge ein, wobei bislang noch nicht bekannt ist, ob es Verletzte gibt.
Die israelische Armee meldete kurz nach zehn Uhr morgens, dass Raketen aus dem Iran auf israelisches Gebiet abgefeuert worden seien, und etwa zwanzig Minuten später eine weitere Salve von Geschossen. Nach den Warnungen teilte der israelische Rettungsdienst Magen David Adom (MDA) mit, dass Geschosse im Zentrum und Süden des Landes eingeschlagen seien und die Feuerwehr zum Einsatzort unterwegs sei. Es handelt sich um den zweiten Angriff des Iran auf Israel an diesem Montag.
In den frühen Morgenstunden, gegen drei Uhr, wurden auch in der Stadt Tel Aviv und Umgebung Alarmglocken ausgelöst, ohne dass jedoch Schäden gemeldet wurden. Seit Beginn der israelischen Offensive vor elf Tagen sind in Israel 24 Menschen ums Leben gekommen – darunter eine Frau, die in einem Bunker einen Herzinfarkt erlitt –, während in Iran laut Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums 400 Menschen starben. Eine in Washington ansässige Menschenrechtsgruppe beziffert die Zahl der Todesopfer in Iran jedoch auf 850.
Die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) kritisierten am Montag die umstrittenen Äußerungen des israelischen Finanzministers Bezalel Smotrich, der vorgeschlagen hatte, dass die Golfstaaten und andere Länder sich an den Kosten des Krieges Israels gegen den Iran beteiligen sollten.
„Die Unverfrorenheit von Minister Smotrich ging so weit, dass er die Golfstaaten (sowie Deutschland, Frankreich und Großbritannien) um Finanzmittel für den Krieg Israels gegen den Iran bat“, kritisierte Anwar Gargash, Berater des VAE-Präsidenten Mohamed bin Zayed Al Nahyan, den extremistischen Siedlerminister auf seinem X-Account.
Gargash erinnerte auch daran, dass die Golfstaaten die israelischen und US-amerikanischen Angriffe auf den Iran verurteilt und „eine diplomatische Lösung gefordert haben, um die Stabilität der Region und ihrer Bevölkerung zu gewährleisten“.
Der extremistische Minister Smotrich versicherte in einem Interview mit dem israelischen Sender Channel 14, dass „die Golfstaaten, die Billionen Dollar verdienen, sowie Deutschland, Großbritannien und Frankreich sich zumindest finanziell an den Kosten dieses Krieges beteiligen sollten“.
„Dieser Vorschlag ist nichts weiter als ein Zeichen für den moralischen Bankrott eines Extremisten, der die Folgen einer Eskalation nicht versteht“, kritisierte der Berater des emiratischen Präsidenten.
Gargash hatte im März dem iranischen Präsidenten einen Brief von US-Präsident Donald Trump übergeben, in dem dieser Teheran zu Verhandlungen über sein Atomprogramm aufforderte. Die Emirate, die sowohl zu Israel als auch zum Iran diplomatische Beziehungen unterhalten, verurteilten sowohl die israelischen als auch die US-Angriffe auf den Iran und forderten „die Suche nach einem diplomatischen Ansatz, der zu einer Deeskalation führt“.
Quelle: Agenturen