Im Industriegebiet von Lloseta auf Mallorca wird eine neue Wasserstoffanlage errichtet, die von einem neuen Photovoltaik-Park mit 350 kWp Leistung gespeist wird. Dabei handelt es sich um eine Energieformel, die auf erneuerbare Energien setzt und der im vergangenen Jahr auf dem Cemex-Gelände errichteten Anlage sehr ähnlich ist, allerdings in kleinerem Maßstab.
Der Consell de Govern hat gestern (01.12.2023) diese private Initiative der Ölrecyclinganlage im Industriegebiet Lloseta auf Antrag der Betreiber als strategisches Industrieprojekt erklärt. D
iese Erklärung ermöglicht es den Projektträgern, die Bearbeitung der erforderlichen Genehmigungen zu beschleunigen, wie es seinerzeit bei den Reindustrialisierungsprojekten der Zementfabrik geschah, wobei die Wasserstoffanlage das Hauptprojekt war, obwohl sie seit anderthalb Jahren nicht mehr in Betrieb ist.
Die Ölverwertungsanlage von Lloseta, die von diesem neuen Wasserstoffwerk für den Eigengebrauch gefördert wird, dient der Umwandlung von gebrauchtem Mineralöl in Dieselkraftstoff für industrielle Zwecke.
Dieses neue Projekt, das von der Regierung unterstützt wird, sieht vor, die bestehende Altölverwertungsanlage um eine Photovoltaikanlage mit einer Kapazität von 350 kWp für den Eigenverbrauch und die Einspeisung von Überschüssen ins Netz zu ergänzen. Außerdem ist „der Bau einer Wasserstoffanlage zur Erzeugung sauberer Energie für den Brenner der Brennkammer des Reaktors der Altöldestillationsanlage“ vorgesehen, erklärt das regionale Ministerium für Unternehmen, Beschäftigung und Energie.
Außerdem würde der in dieser Anlage erzeugte Wasserstoff den Maschinenpark und die LKW-Flotte des Unternehmens versorgen, die mit einem Motor mit gemischter Wasserstoffeinspritzung ausgestattet wären. Ziel ist es, das Ölrecyclingverfahren nachhaltiger zu gestalten und das Unternehmen energieautark zu machen.
Die Erklärung als strategisches Industrieprojekt ist an die Bedingung geknüpft, dass die Initiative einer Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. einer integrierten Bewertung unterzogen wird und die eventuell auferlegten Bedingungen erfüllt werden. Der Consell de la Indústria hat seinerseits einen positiven Bericht abgegeben. Der Stadtrat von Lloseta, der die Einzelheiten des Projekts nicht kennt, da es direkt von der Regierung verwaltet wird, wie es in der Vergangenheit bei dem Wasserstoffwerk auf dem Cemex-Gelände der Fall war, muss ebenfalls einen positiven Bericht abgeben.
Quelle: Agenturen