Zweiter TIB-Streiktag auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Auf Mallorca hat am Montagmorgen (21.07.) der zweite Streiktag der Fahrer der Überlandbusse (TIB) begonnen. Obwohl gemäß den Vorgaben der Regierung 60 Prozent der fahrplanmäßigen Verbindungen aufrechterhalten werden müssen, dürfte es, wie schon am Freitag, zu erheblichen Einschränkungen kommen. Während der Stoßzeiten am Morgen und Nachmittag verkehren die meisten Linien nahezu unverändert. Außerhalb dieser Zeitfenster werden jedoch viele Fahrten gestrichen.

Auskünfte über die streikbedingten Fahrplanänderungen der einzelnen Linien sind auf der TIB-Website auf Katalanisch, Spanisch und Englisch zu finden – ein wichtiges Stichwort ist dabei „vaga” (Katalanisch für „Streik”). Der erste Streiktag war am Freitag, ein weiterer Ausstand ist für Mittwoch, den 23. Juli, geplant. Sollte es zuvor zu keiner Einigung zwischen dem Konsortium der Busunternehmen und den Fahrern kommen, könnte ab Samstag (26.07.) ein unbefristeter Streik folgen.

Lesetipp:  La Fortalesa d'Albercuix öffnet für die Öffentlichkeit
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Am Freitag kam es zu teils chaotischen Zuständen und Randalen. Die Balearen-Regierung versucht derzeit, zwischen den Tarifparteien zu vermitteln. Bislang liegen die Positionen beider Seiten jedoch weit auseinander. Neben Gehaltserhöhungen fordern die Busfahrer substanzielle Verbesserungen der Arbeitsbedingungen, darunter eine Reduzierung der maximalen Arbeitszeit von neun auf acht Stunden täglich sowie längere Pausen von 15 statt fünf Minuten.

Die von der Regierung festgelegten Mindestfahrpläne priorisieren die Zeiten mit dem höchsten Verkehrsaufkommen durch Arbeitnehmer und Touristen. Außerdem wird die Anbindung an die Krankenhäuser und den Flughafen von Palma gewährleistet.

Wenn keine Einigung erzielt wird, wird die Transportgewerkschaft der Balearen (SATI) am Mittwoch, dem 23. Juli, einen neuen Streiktag ausrufen. Sollte die Situation bis Freitag nicht geklärt sein, werden die Streiks auf unbestimmte Zeit fortgesetzt.

Quelle: Agenturen