Acciona, Iberia und Globalia wetteifern um Umschlaggeschäft auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Acciona Airport Services, Iberia LAE und Globalia konkurrieren im Rahmen der von der AENA ausgeschriebenen öffentlichen Abfertigungsdienste für die drei Flughäfen der Inseln sowie für das übrige AENA-Netz um einen Auftrag im Wert von 300 Millionen Euro.

Son Sant Joan, Ibiza und Mahón stellen in ihrer Gesamtheit ein wichtiges Geschäftsvolumen für die Abfertigungsunternehmen dar, da das Verkehrsaufkommen der drei Flughäfen in den Monaten der Sommersaison, hauptsächlich von Juni bis Oktober, das der übrigen Flughäfen in Bezug auf das Flugzeug- und Passagieraufkommen bei weitem übersteigt. Der Flughafen Palma hat bereits die Zahlen von vor der Pandemie erreicht, daher das Interesse an der Ausschreibung einer der drei Lizenzen.

Lesetipp:  Langustenfang auf Mallorca reguliert
Acciona, Iberia und Globalia wetteifern um Umschlaggeschäft auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kristina

José Cambrón vom Luftfahrtsektor der UGT-Baleares sagt: „Es handelt sich um eine Dienstleistung, die mehr als 6.000 Arbeitsplätze auf den Flughäfen der Inseln schafft, sowohl bei den beauftragten Betreibern als auch bei der Selbstabfertigung, die einige Fluggesellschaften haben, im Fall von Son Sant Joan sind das fünf. Es ist nicht verwunderlich, dass es Interesse an den drei Lizenzen in Palma und den beiden in Eivissa und Maó gibt“.

Er fügt hinzu, dass die Unternehmen, die die drei Lizenzen in Palma erhalten haben, die Arbeitnehmer auf jeden Fall ablösen müssen, wie es in der Vereinbarung vorgesehen ist.

Die Ausschreibung erfolgte zeitgleich mit der Unterzeichnung eines neuen Branchentarifvertrags, der bis 2025 gilt und in dem Lohnerhöhungen vereinbart wurden. Das staatliche Unternehmen hat die Höchsttarife beibehalten, die die Inhaber dieser Lizenzen von den Fluggesellschaften verlangen können, und auf der Grundlage dieser Obergrenze wird die angebotene Ermäßigung bewertet. Der Zuschlag wird für sieben Jahre erteilt, und die erwarteten Einnahmen für die Gewinner belaufen sich auf nahezu 5 Mrd. in dem Netz von 41 Flughäfen, die von dem staatlichen Unternehmen verwaltet werden, das an der Börse notiert ist und über privates Kapital verfügt, obwohl es sich mehrheitlich in Staatsbesitz befindet.

Um die drei Lizenzen in Palma bewerben sich neben Iberia, Globalia und Acciona, die den Flughafen derzeit betreiben, auch Alizya, Aviaparnert, Worldwide Fligt Ser., Menzies Aviation, Swissport Handling, Goldair und Aviator Airport Alliance.

Er ist der begehrteste Flughafen, denn in Eivissa wurden neun Angebote abgegeben, ebenso viele wie in Maó. Swissport Handling bewirbt sich um beide Flughäfen.

Die AENA hat besonderen Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt und schreibt beispielsweise vor, dass die verwendeten Fahrzeuge höchstens 10 Jahre alt sein dürfen, und 12 Jahre, wenn es sich um andere Fahrzeuge handelt. Diese müssen bei Aufnahme der Dienste zu mindestens 23 % nachhaltig sein und am Ende der siebenjährigen Konzessionsdauer im Jahr 2030 zu 78 % nachhaltig. Der Anteil der Elektrofahrzeuge und -geräte muss von 23 % auf mindestens 49 % steigen. Und Betreiber von zwei oder mehr Lizenzen auf demselben Flughafen müssen in der Lage sein, Ausrüstung gemeinsam zu nutzen, was die AENA als betriebliche Effizienz bezeichnet.

Zwei der größten öffentlichen Ausschreibungen für Dienstleistungen im weltweiten Flughafensektor fallen zeitlich zusammen, und beide werden von der AENA durchgeführt: die Ausschreibung für Vorfelddienste an Dritte auf den 43 Flughäfen des öffentlichen Netzes und der Betrieb von Duty-Free-Shops unter anderem in Madrid-Barajas, Barcelona-El Prat, Malaga, Palma und den Flughäfen der Kanarischen Inseln.

Neben ihrer dynamisierenden Wirkung auf die Wirtschaft werden die beiden Prozesse einen Wendepunkt nach der Pandemie markieren und auf eine Stärkung der Spezifikationen hinweisen, um die Rechtsunsicherheit zu vermeiden, die während der Gesundheitskrise zwischen der AENA und ihren Mietern und Flugdienstleistern entstanden ist.

Die Ausschreibung für die Abfertigung, die bereits die Phase der Angebotsabgabe eröffnet hat, wird voraussichtlich vor Ende März 2023, wenn die Sommersaison für die Fluggesellschaften beginnt, vergeben werden. Die AENA will den Preis vorher vergeben.

Quelle: Agenturen