Amazon Web Services wieder voll funktionstüchtig

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Amazon hat seinen Dienst am Montag (20.10.2025) wiederhergestellt, nachdem es zu einer erneuten weltweiten Unterbrechung seines Cloud-Computing-Dienstes Amazon Web Services (AWS) gekommen war, wodurch Technologieplattformen, Fluggesellschaften und Finanzdienstleister in mehreren Ländern stundenlang nicht erreichbar waren.

Das Unternehmen gab bekannt, dass sich die meisten Dienste im Laufe des Tages wieder erholten und dass der Betrieb seines Netzwerks am Ende des Tages wieder normal lief.

Der Ausfall, der seinen Ursprung in der Region Nord-Virginia hatte, einer der ältesten und verkehrsreichsten Regionen des Unternehmens, führte laut Angaben des Unternehmens zu Fehlern in der Konnektivität und in der Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) zahlreicher Dienste.

Lesetipp:  EU-Kommissare reisen nächste Woche in die Ukraine
Zahngesundheit & Mundgesundheit

AWS erklärte, dass das Problem im internen Netzwerk seines Elastic Compute Cloud (EC2)-Systems entstanden sei, das es Unternehmen ermöglicht, Anwendungen auszuführen und IT-Ressourcen in der Cloud zu verwalten.

Zu den betroffenen Diensten gehörten Microsoft 365-Plattformen, Fluggesellschaften wie United und Delta, Zahlungsanwendungen wie Venmo und beliebte Videospiele wie Fortnite. Amazon gab an, „zusätzliche Maßnahmen” ergriffen zu haben, um den Datenverkehr zu stabilisieren und weitere Überlastungen zu vermeiden.

Trotz des Ausmaßes des Ausfalls stiegen die Aktien von Amazon an der New Yorker Börse um 0,8 %, was das Vertrauen des Marktes in die schnelle Reaktion des Unternehmens und die Solidität von AWS widerspiegelt, das nach wie vor das größte Cloud-Servernetzwerk der Welt ist.

Quelle: Agenturen