Vom 10. September bis zum 1. Oktober wird Artà auf Mallorca zu einem „Open-Air-Kunstmuseum“. Die Stadtverwaltung hat eine Kampagne mit dem Namen ShopARTà gestartet, um die lokale Wirtschaft zu fördern und den lokalen Handel anzukurbeln. Ziel ist es, den kommerziellen und den künstlerischen Bereich zu vereinen.
Diese städtische Initiative wird diesen Samstag (10.09.2022) eingeweiht und ist Teil der Kampagne „A cel obert“. Auf diese Weise wurde eine Reihe von Werken lokaler oder mit Artà verbundener Künstler entworfen, die in den 18 Geschäften, die sich diesem Vorschlag angeschlossen haben, ausgestellt werden sollen.
In den Einrichtungen wird es ein Attraktions- und Identifikationselement der Kampagne geben, nämlich die Schnecke, das Symbol der Stadtverwaltung „CittaSlow“, die aus recyceltem Kunststoff hergestellt und von den teilnehmenden Künstlern bemalt wird. Artà gehört zu diesem Netz von Städten, die das internationale Qualitätssiegel tragen.
Laut der Stadträtin für Wirtschaftsförderung, Maria Antònia Sureda, soll die Kampagne auch auf das Gaststättengewerbe ausgeweitet werden, so dass auch Bars, Cafés und Restaurants davon profitieren können.
Die Kampagne wird am 11. September um 11.00 Uhr eröffnet, zeitgleich mit den Veranstaltungen der Fira. Sureda betonte, dass „die teilnehmenden Unternehmen das Emblem der Schnecke tragen werden. Bei dieser ganzen Initiative geht es darum, Synergien in verschiedenen Sektoren zu finden und gleichzeitig das Bewusstsein für lokale Produkte zu schärfen“.
ShopARTà wurde, wie der Leiter des Bereichs erklärte, „dank des Engagements von Artà Empresarial, der teilnehmenden Unternehmen und der Künstler möglich gemacht. Sie wird von der Handelskammer und dem Handelsministerium unterstützt. Es handelt sich um ein vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung finanziertes Projekt“.
Quelle: Agenturen