„Reise“ nennen wir jede der Traubenlieferungen an die Weinkellereien. Insgesamt 589 Reisen, die für die Herkunftsbezeichnung Binissalem bestimmt sind, haben den Weg vom Weinberg zur Weinkellerei auf einer vorher festgelegten Route zurückgelegt. Alles ist geplant, das Erntedatum, der Bestimmungsort und das zu gewinnende Produkt, und jederzeit rückverfolgbar, um die Herkunft, die Sorten, den Ertrag zu garantieren…
50 Tage lang, vom 9. August bis zum 27. September, dem Ende der Weinlese, fuhren Traktoren und Anhänger über Straßen und Dörfer von den Weinbergen zu den 12 Weinkellereien, um die Trauben zu transportieren und die Landschaft mit den Aromen der frisch geernteten Trauben zu durchdringen. Die Weinkellereien befinden sich in den 5 Gemeinden der DO Binissalem: Santa Maria, Consell, Binissalem, Santa Eugènia und Sencelles.
Weiße Rebsorten, Moll, Giró ros, Moscatel, Chardonnay… zur Herstellung von Weißweinen bestimmt, gekeltert und in Tanks oder Fässern vergoren; rote Trauben, Manto negro, Callet, Gargollassa, Monastrell, Cabernet sauvignon, Merlot… mit den Schalen vergoren, um die Farbe und die Verbindungen zu extrahieren, die den Weinen Struktur verleihen. Dekantieren, Pressen, Reifung… das sind einige der Aufgaben, die in den Weinkellereien während der Weinherstellung durchgeführt werden.
589 „Reisen“ mit 1.248 Tonnen Trauben, davon 66 % rote Sorten und 34 % weiße Sorten, davon 62 % lokale Sorten. Auf die Sorte Manto Negro entfallen 53 % der geernteten roten Sorten und auf die weiße Sorte Moll 64 % der weißen Sorten; beide sind die wichtigsten Sorten in der DO Binissalem.
Wie bereits am 25. September erwähnt, ist die Gesamterzeugung der DO Binissalem trotz der Witterungsbedingungen um 2 % gegenüber der vorangegangenen Saison gestiegen, wobei die Gesamterzeugung bei den weißen Sorten um 34 % zugenommen hat. Die Hauptsorte Moll verzeichnete einen Zuwachs von 41 %.
Die roten Sorten verzeichneten insgesamt einen Produktionsrückgang von 9 %. Diese Sorten zeigten ein unregelmäßiges Verhalten, das mit der Sorte und der Parzelle zusammenhing und durch die Witterungsbedingungen (hohe Temperaturen und extreme Trockenheit) bestimmt wurde. Der Anstieg der Sorte Gargollassa (+40%) oder Merlot (+24%) fällt auf, im Gegensatz zum Rückgang von Manto negro (-6%), Cabernet Sauvignon (-32%) oder Syrah (-10%).
Trotz der hohen Temperaturen und der Trockenheit äußerten sich die Erzeuger und Winzer positiv über die Qualität und den ausgezeichneten Gesundheitszustand der Trauben in dieser Saison.
Die DO besteht aus 12 Weinkellereien, die die Marke verwenden: Antonio Nadal Ros B&V, Bodegas José L. Ferrer, Celler Jaume de Puntiró, Vins Nadal, Vinyes i Vins Ca Sa Padrina, Can Ramis, Vinya Taujana, Celler Sebastià Pastor, Bodega Biniagual, Can Verdura Viticultors, Bodega Santa Catarina und Can Fumat.
Weiß-, Rot-, Rosé-, Still- oder Schaumweine, jung oder gereift, die in Ihrem Glas landen werden, damit Sie die Aromen und die Qualität dieser Region mit einer großen Weinbautradition genießen können. Und ganz sicher in guter Gesellschaft und mit guter Gastronomie und immer mit verantwortungsbewusstem Konsum genossen.
Quelle & Foto: Pressemitteilun