Ausgelaufenes Abwasser „verschärft“ Probleme am Strand von Port de Sóller

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am gestrigen Dienstag (16.07.2024) veröffentlichte Més pro Sóller Bilder von einem Abwasseraustritt am Strand von Repic auf Mallorca, nachdem die Fraktion eine Beschwerde von Bürgern erhalten hatte, die von ihr überprüft wurde. Es handelt sich um schmutziges, übel riechendes Wasser, dessen Herkunft nach Angaben von Més unbekannt ist. Die ökologisch-souveräne Partei fordert jedoch, dass die Herkunft des Wassers untersucht wird und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden.

„Als ob die Bucht von Port de Sóller nicht schon genug Umweltprobleme zu bewältigen hätte“, so Laura Celià, die Sprecherin der Gemeinde Més, „ist nur wenige Meter vom Meer entfernt in einem touristischen Gebiet eine neue Verschmutzung hinzugekommen“.

Lesetipp:  "Wohnwagenviertel" auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Celià führt dies auf „eine mangelhafte Bewirtschaftung des Wasserkreislaufs mit Problemen in der Kläranlage, dem nicht vom Abwassernetz getrennten Regenwassernetz, dem Unterwasserauslass und dem Übermaß an ankernden Booten“ zurück.

Més führt die Situation auch darauf zurück, dass einige der Urbanisationen in diesem Teil des Hafens noch nicht offiziell registriert sind und über kein Abwassernetz verfügen. Man ist der Meinung, dass „das Rathaus im ersten Jahr der Legislaturperiode keine Fortschritte in dieser Hinsicht gemacht hat“. In diesem Fall wurde der Abfluss nur wenige Meter von einer der Druckerhöhungspumpen von ABAQUA entfernt festgestellt.

Quelle: Agenturen