Ausweitung der „Hausmüll-Sammlung“ in Manacor geplant

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die neue Konzession für die Straßenreinigung und Müllabfuhr in der Gemeinde Manacor auf Mallorca – die an Lumsa vergeben wurde – beinhaltet die Ausweitung des Haus-zu-Haus-Service auf 1.500 Haushalte, so dass mehr als 5.000 Haushalte (30 % der gesamten Gemeinde) diesen Service in Anspruch nehmen können.

Zwischen November und Dezember wird er im erweiterten Gebiet von Manacor und ab Januar und Februar in Porto Cristo eingesetzt. „Wir wissen, dass dies die effizienteste Maßnahme ist, und aus diesem Grund sind wir bei den Recyclingzahlen von 13,5 % auf über 30 % gestiegen“, betonte der Delegierte von Medi Ambient, Sebastià Llodrà, gestern (25.09.2023).

Lesetipp:  TIB-Streik auf Mallorca steht bevor
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Ein weiterer wichtiger Punkt der neuen Dienstleistungskonzession ist die im neuen Tarifvertrag für den Sektor vorgesehene Lohnerhöhung, die „eine der Verpflichtungen gegenüber den Arbeitnehmern war“, erklärte der Bürgermeister Miquel Oliver und betonte, dass der Vertrag für diese Dienstleistung von kurzer Dauer sein wird: zwei Jahre (verlängerbar um ein weiteres Jahr). „Ein kurzfristiger Vertrag, damit er so schnell wie möglich umgesetzt werden kann und damit diese Regierungsmannschaft überlegen kann, was für die Gemeinde in Zukunft die beste Option ist: ein neuer langfristiger Vertrag oder die Internalisierung der Dienstleistungen“.

Der neue Vertrag sieht auch die Aufstellung von Einzelbehältern mit Kennzeichnung in Geschäften und Restaurants sowie die Ausweitung der Sammlung auf große Abfallerzeuger vor. Außerdem werden die Öffnungszeiten des Ecoparc auch an Sonntagen verlängert, ebenso wie die Straßenreinigung, die ebenfalls täglich (auch an Sonn- und Feiertagen) erfolgen wird.

Die Gesamtkonzession für Lumsa für zwei Jahre beträgt 13 Millionen Euro. „Bei einem Vertrag von 6,5 Millionen pro Jahr muss Manacor also sauber sein“, betonte Bürgermeister Oliver. Das Los für die Sammlung von Sperrmüll, Wiederverwendung und Textilien wurde an die Fundació Deixalles für 800.000 Euro vergeben.

Quelle: Agenturen