Diese Woche begann zaghaft die Weinlese in der Region der DO Binissalem. Einige Parzellen mit Prensal blanc, Shiraz und Chardonnay. Ab nächster Woche werden die Weingüter der DO Binissalem voraussichtlich mit dem Traubenschnitt beginnen, wobei sie mit den frühesten Sorten starten und dann bis Anfang Oktober zügig mit den restlichen Sorten fortfahren werden.
Der Zeitpunkt der Weinlese variiert je nach Weingut, Rebsorte und Art des Weins, der hergestellt werden soll. Derzeit kontrollieren die Önologen und Techniker der Weinkellereien die Qualität der Trauben, nicht nur den Zuckergehalt, sondern auch den Säuregehalt und den phenolischen Reifegrad, um die Lese an die gewünschte Qualität für den Wein mit der DO Binissalem anzupassen.
Wetterbedingungen während der Saison
Nach Angaben der staatlichen Wetteragentur AEMET war der Winter 2024-25 auf den Balearen sehr warm und trocken. Die Temperaturen lagen 1 °C über dem Durchschnitt und die Niederschlagsmenge erreichte nur 66 % des Normalwertes.
Der März war sehr warm und besonders feucht auf den Inseln (220 % Niederschlag im Vergleich zum Normalwert). Der April blieb warm, aber sehr trocken, und der Mai war warm und feucht. Diese Bedingungen begünstigten zum Zeitpunkt der Blüte das Auftreten von Mehltau in einigen Weinbergen und bei den pilzempfindlichsten Sorten wie Prensal blanc, was sich auf den Ertrag auswirkte, allerdings erst nach Abschluss der Weinlese quantifizierbar sein wird.
Der Juni war der wärmste und trockenste Monat seit 1961, mit frühen Hitzewellen, die bis in den Juli hinein anhielten. Ab der dritten Juliwoche kam es jedoch zu einem Temperaturrückgang, der die optimale Entwicklung der Reben begünstigte, den Wasserstress milderte und die Reifung der Früchte verlangsamte. Dieses Phänomen wird sich voraussichtlich positiv auf die Qualität der Trauben auswirken. In den letzten Tagen haben die Temperaturen wieder normale Werte für diese Jahreszeit erreicht, ohne die extremen Werte zu erreichen, die auf der Halbinsel zu verzeichnen sind.
Klimawandel und Anpassung
Die Auswirkungen des Klimawandels werden immer deutlicher. Laut dem Winkler-Klimaindex wurde in der DO Binissalem zwischen 2013 und 2024 ein Anstieg der kumulierten Gradtage um 11 % verzeichnet.
Darüber hinaus ist die Anzahl der Tage mit Höchsttemperaturen über 35 °C von 9 auf 30 gestiegen, und die Mindesttemperaturen über 20 °C sind von 20 auf 40 Tage gestiegen. Diese Situation beeinträchtigt die Regenerationsfähigkeit der Pflanzen während der Nacht und beeinflusst die chemische Zusammensetzung der Früchte.
In den letzten Jahren wurde eine fortschreitende Vorverlegung des Beginns der Weinlese festgestellt. So wurde beispielsweise die Rebsorte Giró Ros von 2019 bis 2024 im Durchschnitt 8 Tage früher geerntet.
Die Winzer der DO Binissalem wenden bereits Anpassungsmaßnahmen an, wie die Beschattung der Weinberge, Ausdünnung, frühe Lese und die Förderung von einheimischen Sorten, die widerstandsfähiger gegen Hitze sind. Eine dieser Sorten ist die Escursac, die kürzlich in der DO zugelassen wurde, und andere, die derzeit geprüft werden, wie Esperó de Gall, Giró negre und Fogoneu.
Ausblick auf das Jahr 2025
Obwohl es noch zu früh für eine endgültige Einschätzung ist, deuten die Prognosen auf ein Jahr mit guter Qualität hin, allerdings mit einem möglichen Rückgang der Produktion bei bestimmten Sorten.
Die nächsten Wochen werden entscheidend sein. Die Teams der Weingüter treffen die letzten Vorbereitungen und beobachten die Entwicklung der Weinberge genau, indem sie die Reife und Qualität der Trauben kontrollieren, um die Herstellung von Weinen mit dem Gütesiegel der DO Binissalem zu gewährleisten.
Kontrolle und Zertifizierung
Die CRDO Binissalem verfügt über ein digitales System zur Erfassung der Traubenlieferungen der Weingüter. Seit seiner Einführung im Jahr 2020 hat dieses System die Arbeit sowohl für die Betreiber als auch für die Kontrollbehörde erleichtert, da Papierunterlagen, Doppelungen, Fehler und natürlich Zeit eingespart werden.
Quelle: Pressemitteilung
Dieser Inhalt wurde mithilfe von KI übersetzt und von der Redaktion geprüft.





