In Spanien gibt es mehr als 3.000 Strände, aber laut älteren Menschen und Menschen mit Behinderung sind viele davon immer noch schwer zugänglich. Nur 20 Prozent der Strände sind wirklich gut zugänglich, und oft fehlt ein logischer Weg vom Parkplatz zum Wasser.
Menschen wie María Jesús, die sich einer Knieoperation unterziehen musste, sagen, dass eine Strandrampe oder ein Gehweg nicht ausreichen. Sie erzählt, dass sie schon stolpert, bevor sie das Wasser erreicht. Marcelino, der an Multipler Sklerose leidet, startete eine Petition, weil der Strand in Salobreña (Granada) nicht barrierefrei war. Diese erhielt über 37.000 Unterschriften, und seitdem hat die Provinz Besserung versprochen.
Laut Gesetz müssen Strände seit 2013 barrierefrei sein, und ab 2021 gelten auch Anforderungen für die Badesaison. Dennoch handhaben die Gemeinden dies oft unterschiedlich, je nach finanziellen Mitteln und Lage. Die Blaue Flagge ist ein Gütesiegel für Strände, die bestimmte Anforderungen erfüllen. Im Jahr 2025 erhielten 642 spanische Strände eine solche Flagge, von denen 82 Prozent barrierefrei sind, aber nur 41 Prozent verfügen auch über spezielle Strandstühle und Hilfe.
Das spanische Rote Kreuz (Cruz Roja) hilft seit 27 Jahren bei der barrierefreien Nutzung von Stränden. Im Jahr 2025 werden sie dies an 48 Stränden mit Duschen, Schattenplätzen und Amphibienstühlen tun. Allerdings ist das nur an 10 Prozent aller Strände, an denen sie tätig sind, da sich die Gemeinden dafür anmelden müssen, was laut dem Roten Kreuz noch zu selten geschieht.
Barrierefreie Strände brauchen mehr als nur einen Weg: Eine vollständige Route vom Parkplatz bis zum Wasser, behindertengerechte Toiletten, Umkleidekabinen und Duschen sind gesetzlich vorgeschrieben. Außerdem muss es Schatten und eine gute Beschilderung geben. Organisationen empfehlen auch Rollstühle, spezielle Krücken und Informationstafeln.
Laut der Interessenorganisation COCEMFE ist ein Tag am Strand kein Luxus, sondern ein Recht. Die Seniorenorganisation PMP fordert stabilere Gehwege, mehr Parkplätze und mehr Aufmerksamkeit für Menschen mit Sehbehinderungen. Sie sagen: Der Strand ist wichtig für die Gesundheit und das Glück älterer Menschen.
Quelle: Agenturen





