Der landesweite Ausfall der Amazon Cloud am Montag, dem 20. Oktober 2025, hat auf Mallorca erhebliche Störungen im Einzelhandel, in der Gastronomie und in anderen Dienstleistungsbereichen verursacht. Der Ausfall, der sich über mehrere Stunden erstreckte, beeinträchtigte die Funktionstüchtigkeit von Hunderten von Finanzdienstleistungen, Websites und mobilen Anwendungen, die auf die Cloud-Infrastruktur von Amazon angewiesen sind.
Die Auswirkungen waren weitreichend und betrafen sowohl große Unternehmen als auch kleine lokale Geschäfte. Viele Betriebe sahen sich gezwungen, alternative Lösungen zu finden oder den Betrieb vorübergehend einzustellen.
In der Gastronomie kam es zu erheblichen Umsatzeinbußen, da viele Kunden nicht in der Lage waren, mit Karte zu bezahlen. „Wir mussten zahlreiche Kunden ohne Bezahlung gehen lassen“, erklärte ein Sprecher des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Da bargeldlose Zahlungen in Deutschland weit verbreitet sind, hatten viele Kunden kein ausreichendes Bargeld bei sich. Einige Restaurants und Bars boten ihren Kunden an, später zu bezahlen, was jedoch mit zusätzlichem Verwaltungsaufwand verbunden war.
Auch der Einzelhandel war stark betroffen. Viele Geschäfte konnten keine Kartenzahlungen abwickeln, was zu langen Warteschlangen und frustrierten Kunden führte. „Wir hatten erhebliche Probleme und Umsatzeinbußen“, bestätigte der Präsident von Mallorca CAEB-Restauración.
Insbesondere kleinere Geschäfte, die stark auf Kartenzahlungen angewiesen sind, litten unter dem Ausfall. Einige Händler berichteten, dass Kunden ihre Einkäufe abbrechen mussten, da sie kein Bargeld dabei hatten.
Neben dem Einzelhandel und der Gastronomie waren auch andere Bereiche betroffen. Am Flughafen Mallorca kam es zu Problemen bei der Bezahlung von Parkgebühren mit Karte. Auch Online-Dienste und mobile Anwendungen, die auf die Amazon Cloud angewiesen sind, waren zeitweise nicht erreichbar. Dies betraf unter anderem Banken, Versicherungen und Logistikunternehmen.
Experten weisen darauf hin, dass der Ausfall der Amazon Cloud die Anfälligkeit der Wirtschaft für Störungen in der digitalen Infrastruktur verdeutlicht hat. Sie fordern Unternehmen und Behörden auf, ihre Notfallpläne zu überprüfen und alternative Lösungen für den Fall eines erneuten Ausfalls zu entwickeln. Es wird auch empfohlen, dass Verbraucher stets eine gewisse Menge Bargeld bei sich haben, um in Notfällen bezahlen zu können. Der Vorfall hat eine breite Debatte über die Abhängigkeit von Cloud-Diensten und die Notwendigkeit einer diversifizierten Infrastruktur ausgelöst.
Quelle: Agenturen




