BIP-Wachstum sinkt auf 0,1 %

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die spanische Wirtschaft verlangsamte ihr vierteljährliches Wachstum zwischen Juli und September um fast zwei Punkte auf 0,1 %, verglichen mit 2 % im vorangegangenen Quartal, was hauptsächlich auf die Verlangsamung der Investitionen und die Abschwächung des Konsums der privaten Haushalte zurückzuführen ist, so die am Freitag (23.12.2022) vom nationalen Statistikamt (INE) veröffentlichte volkswirtschaftliche Gesamtrechnung.

Dieses Wachstum von 0,1 % liegt um einen Zehntelprozentpunkt unter der am 28. Oktober veröffentlichten Zahl, als das INE einen vierteljährlichen Anstieg des BIP von 0,2 % schätzte. Dennoch wurde das am 28. Oktober veröffentlichte Jahreswachstum der spanischen Wirtschaft von 3,8 % um sechs Zehntel auf 4,4 % nach oben korrigiert.

Lesetipp:  "Hamas kann sich noch heute Nacht ergeben, wenn sie den Krieg beenden will"
BIP-Wachstum sinkt auf 0,1 %
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Diese Rate steht jedoch im Gegensatz zu dem Wachstum von 7,6 % im zweiten Quartal des Jahres. Das Statistische Amt erklärt, dass in den Vorausdaten für das dritte Quartal die meisten statistischen Indikatoren für die jüngste wirtschaftliche Entwicklung Ergebnisse bis zum August liefern.

Die an diesem Freitag veröffentlichten Ergebnisse enthalten jedoch bereits alle statistischen Indikatoren, die die wirtschaftliche Entwicklung des dritten Quartals kennzeichnen, „deren Informationen in den allermeisten Fällen bereits das gesamte Quartal abdecken“, heißt es weiter.

Das im dritten Quartal verzeichnete vierteljährliche Wachstum von 0,1 % ist auf die Verlangsamung des Konsums der privaten Haushalte zurückzuführen, der nur um 0,1 % und damit 1,6 Punkte weniger als im Vorquartal zunahm. Der Konsum der privaten Organisationen ohne Erwerbszweck stieg um 0,9 %, nach einem Wachstum von 0,5 % im Vorquartal, während die öffentlichen Ausgaben zwischen Juli und September um 1,4 % stiegen und damit nach drei aufeinander folgenden Quartalen mit Rückgängen wieder positive Raten erzielten. Die Investitionen gingen im dritten Quartal um 0,1 % zurück, während sie im Vorquartal noch um 2,9 % gestiegen waren.

Quelle: Agenturen