Die Meteorologie ist in unserem Leben sehr präsent und weckt immer mehr Interesse, was dazu führt, dass wir neue Begriffe lernen und sie in unsere Alltagssprache einbauen. Wer hat im letzten Monat nicht über DANA gesprochen? An diesem Mittwoch, dem 20. November, ist ein neuer Begriff in die Nachrichten gekommen: die Bombogénesis.
Der stellvertretende Sprecher der territorialen Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen, Miquel Gili, erklärt, dass „eine Bombogenese das ist, was man manchmal als explosive Zyklogenese bezeichnet“, ein meteorologisches Phänomen, das sich sehr schnell verstärkt und mit sehr starkem Wind verbunden ist.
Der Begriff Zyklogenese ist gebräuchlicher, aber da dieser Sturm vor allem die westliche Pazifikküste der USA betrifft, wird die amerikanische Nomenklatur verwendet, daher der Name Bombagenese. Darüber hinaus gibt es in den Gewässern des Golfs von Biskaya eine weitere Zyklogenese, die unter dem Namen Caetano bekannt ist und die Mallorca betreffen wird.
Wie wird sich das auf Mallorca auswirken?
Der stellvertretende Sprecher der Aemet hat jedoch erklärt, dass es sich um eine abgeschwächte Form handeln wird. So werden im Norden der Halbinsel Windböen von bis zu 140 Stundenkilometern erwartet, während sie auf der Insel maximal 70 Stundenkilometer betragen werden. Allerdings handelt es sich auch hier um erhebliche Böen, weshalb die Aemet für diese Tage mehrere Warnungen aktiviert hat.
Am heutigen Mittwoch (20.11.2024) gilt für die gesamte Insel eine gelbe Warnung für Böen von 70 Kilometern pro Stunde, die bis 20:00 Uhr in Kraft bleibt. Außerdem gibt es Küstenwarnungen in der Serra de Tramuntana, im Norden und Nordosten für Wellen von zwei bis drei Metern.
Gili wies darauf hin, dass der Wind auch in den nächsten Tagen der wichtigste Faktor sein wird. So gilt am Donnerstag, den 21. November, von 18.00 Uhr bis Freitag um 8.00 Uhr im Osten und Süden Mallorcas eine gelbe Warnung vor starken Windböen, die bis zu 70 Kilometer pro Stunde erreichen können.
Die Wettervorhersage für Mallorca kündigt auch für Donnerstag einen bewölkten oder bedeckten Himmel an, mit der Wahrscheinlichkeit von gelegentlichen leichten Regenfällen im Norden Mallorcas, die am Nachmittag zu wolkigen Abschnitten neigen. Die Temperaturen werden unverändert bleiben oder leicht sinken. Gili gibt an, dass die Temperaturen weiterhin höher als zu dieser Jahreszeit üblich sein werden, mit einem Maximum von 18º und einem Minimum von 10º.
Quelle: Agenturen