Chaos am Flughafen Mallorca, Stromausfall und vieles mehr

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Tausende von Fluggästen konnten wegen des Sturms am Sonntag (27.08.2023) weder ankommen noch die Insel verlassen, was zu Flugausfällen, Umleitungen und Verspätungen geführt hat. Erschwerend kommt hinzu, dass dieser Sonntag kein gewöhnlicher Tag war, da am letzten Sonntag im August für Hunderte von Touristen, die sich auf den Inseln aufhielten und zu ihrem Zielort zurückkehren sollten, die Ferien zu Ende gingen. Auch für viele Residenten, die nach Mallorca zurückkehren, ist es das Ende der Ferien.

Bei ihrer Ankunft am Flughafen mussten die Passagiere jedoch feststellen, dass ihre Flüge gelb, d.h. verspätet waren. Aena berichtete im Laufe des Tages über die Vorfälle. Die Auswirkungen des Sturms auf Palma führten dazu, dass am Morgen 8 Umleitungen und 7 Annullierungen von Ankünften in Palma angekündigt wurden, weitere 8 Umleitungen und 10 Annullierungen in Eivissa und 3 Umleitungen und 7 Annullierungen in Menorca.

Lesetipp:  Wohnungsleerstand auf Mallorca nimmt zu
Gustav Knudsen | Serendipity

Der Tag wurde jedoch nicht besser, denn die Wetterbedingungen waren weiterhin kompliziert, und um sieben Uhr abends waren die Probleme immer noch erheblich: Tausende von Menschen waren bereits auf allen Flughäfen betroffen. Auf dem Flughafen Palma gab es bereits 8 Umleitungen sowie 27 Ankünfte und 29 gestrichene Abflüge, und auf dem Flughafen Eivissa gab es 8 Umleitungen sowie 13 Ankünfte und 14 gestrichene Abflüge. Menorca war die am wenigsten betroffene Insel mit insgesamt 3 Umleitungen und 7 Annullierungen.

Dieses allgemeine Chaos hatte zur Folge, dass viele Passagiere auf der Insel festsaßen und nicht mehr abreisen konnten, so dass die Fluggesellschaften Alternativen für ihre Kunden finden mussten. Für Son Sant Joan waren für Sonntag 928 Flüge geplant. Die Fluglotsen warnten am Nachmittag, dass es auch auf dem Flughafen von Barcelona zu erheblichen Verspätungen kommen würde, die wahrscheinlich die ganze Nacht andauern würden.

Auch der Zugverkehr war von dem Unwetter betroffen, doch meldete SFM am frühen Nachmittag, dass die Probleme behoben seien und der Betrieb wieder aufgenommen werden konnte. Der Verkehr war zunächst auf allen Strecken unterbrochen und wurde nach und nach wiederhergestellt.

Endesa meldete außerdem, dass 5.547 Kunden aufgrund des Sturms zeitweise ohne Strom waren und insgesamt 18 Mittelspannungsleitungen ausgefallen sind. Im Kontrollzentrum hat sich die Zahl der Fachleute, die an den Mittelspannungsleitungen arbeiten, an diesem Sonntag verdoppelt. Außerdem gab es 101 Meldungen von Kunden aufgrund von Schäden an Niederspannungsleitungen.

Quelle: Agenturen