Der „Johnny Cash“ von Mallorca bei der Revetla de Sant Sebastià

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Tomeu Penya scheint einen Pakt geschlossen zu haben, einen von denen, bei denen man seine Seele gibt und ein verfluchtes Wunderkind erhält. Seine Lieder strahlen die Sensibilität eines Meisters der Kostümierung aus, sie klingen, als würde das Jahrzehnt der sechziger Jahre im 21. Jahrhundert wieder aufleben. Enamorat d’en Burt ist seine neueste Single, ein Stück, das den Lauf der Zeit umkehrt, indem es eine feurige Botschaft an einen gewissen Burt richtet, der „der furchterregende Spötter“ Lancaster oder der „freche“ Reynolds sein könnte, der aber stattdessen der Pianist und Komponist Burt Bacharach ist, ein Pionier – zusammen mit Henry Mancini – der Pop-Orchestrierung.

In einem Anflug von Nostalgie beschreibt Penya den emotionalen Krater, den das Lied „Rain drop keep falling on my head“ in ihm hinterlassen hat, das den Grundstein für den Film „Zwei Männer und ein Schicksal“ bildet, in dem die beiden Hauptdarsteller Paul Newman und Robert Redford zu sehen sind, die einem bekannt vorkommen könnten. Der Singer-Songwriter aus Vilafranca de Bonany wird sein Liederbuch auf der Revetla de Sant Sebastià de Palma 2024 am kommenden Freitag ab 23:59 Uhr auf der Plaça Major vorstellen.

Lesetipp:  Mallorca Radio Group jetzt auch auf DAB+
Gustav Knudsen | 1987

Wenn er morgen in den Ruhestand ginge, würde er als eine der größten Figuren des katalanischen Rocks in die Geschichte eingehen, für manche sogar als erste. Aber er ist immer noch hungrig. Ein Beweis dafür ist die Veröffentlichung seiner neuesten Single, ein neues sentimentales Röntgenbild dieses unermüdlichen Geschichtenerzählers, ein neues Polaroid seines schlaflosen, chronisch zynischen Geistes, das seine Fans einmal mehr in Erstaunen versetzen wird.

Mit seinen 74 Jahren sieht Tomeu Penya immer noch aus wie ein Nebendarsteller in einem Sam-Peckinpah-Film, einem jener Filme, in denen die Kugeln von der Leinwand zum Zuschauer entweichen. Aber unser Protagonist mit seiner nasalen Stimme und dem steinernen Gesicht, das an den Mount Rushmore erinnert, hat nichts mit diesem wilden Haufen voller wurzelloser und gewalttätiger Figuren zu tun. Und doch haben sie eines gemeinsam: Beide befinden sich im Herbst ihres Lebens und sind entschlossen, ihr letztes Spiel mit Würde zu spielen, ohne sich um den Wandel der Zeit zu kümmern. Und Tatsache ist, dass ihre Lieder ihre Rockgenetik beibehalten, sie bewahren sich ihre schlichte Natur, genau wie der Pla, der sie geboren hat.

Unser „Johnny Cash“, einer der beliebtesten Künstler auf den Inseln und in der gesamten katalanischen Gemeinschaft, der auf eine über ein halbes Jahrhundert lange Karriere zurückblicken kann, wird im Revetla seine klassischen größten Hits zum Besten geben, kleine Geschichten, die von Liebe, Satire und einer starken melodischen Kraft geprägt sind.

Quelle: Agenturen