Der Wurstkönig von Mallorca packt aus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der Wurstkönig von Mallorca packt aus von Horst Abel
Er entzaubert das Ferien-Paradies Mallorca und zeigt es in einem neuen Licht. Er schildert schonungslos eine an Niederlagen reiche Karriere im Spannungsbogen zwischen den Interessen der Insel-„Mafia“ und der Menschlichkeit der Mallorquiner. Was kein Tourist durchschaut, enthüllt Abel mit seinem reichen Erfahrungsschatz von fast 40 Jahren: die Begegnung mit einer Welt, in der eine geschlossene Gesellschaft versucht, die Segnungen der Insel alleine auszubeuten. Wer da mitspielen will, muss Geld, gute Nerven und ein dickes Fell haben. Horst Abel hat diese Voraussetzungen erworben, weiß, wie man die Einheimischen nehmen muss, macht aber auch vor den Schwächen der Einwanderer aus Deutschland nicht halt, die unsensibel germanische Grobheiten einschleppen.

Aber Abel geht noch weiter und zeigt auch die positiven Seiten seiner neuen Heimat, mit liebenswerten, freundlichen, hilfsbereiten Menschen, die man besonders in ländlichen Regionen von Mallorca antreffen kann. Er räumt auf mit Klischees wie: Malle – nur Sangria, Sonne, Sex und Suff. Kenner der Insel wissen ohnehin, dass Mallorca viel mehr ist: Heimat einer historischen Kultur, zu der die herzhafte mediterrane Küche gehört, Gourmet-Ziel und Wanderparadies.

Aber die reichste Insel Spaniens besitzt auch eine alteingesessene, ehrenwerte Gesellschaft, die längst zahlenmäßig in der Minderheit unter den Inselbewohnern ist. Sie hat eine ganz spezielle Art, mit dem Kapital des Eilands umzugehen, vor allem wenn Einwanderer vom spanischen Festland oder aus anderen Ländern an den Segnungen des Inselbooms teilhaben wollen.

Das bekam der Deutsche Horst Abel oft zu spüren, dennoch hat er auf der Insel Karriere gemacht als „Wurstkönig von Mallorca“. Der Metzgermeister, der ursprünglich aus dem hessischen Fulda kommt, lässt die Leser hinter die Kulissen der Inselgesellschaft schauen. Er beleuchtet die ungeschriebenen Gesetze der Einheimischen, nach denen Mallorca funktioniert und regiert wird. Eine Welt, die den Touristen und auch den meisten Zugewanderten normalerweise verschlossen bleibt. Darüber hinaus gibt er überraschende Einblicke in die Geschichte und Kultur der Insel. Eine Gebrauchsanweisung für Mallorca-Freunde, Touristen, alle, die ihr Glück als Unternehmer auf der Insel suchen und diejenigen, die Mallorca als neuen Wohnsitz gewählt haben.

Über den Autor
Horst G. Abel ist Ministerialrat beim Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz. Seit 1978 leitet er dort das Sachgebiet „Technik und Organisation“ mit Schwerpunkt Informationssicherheit.

> Buchtitel direkt online kaufen