Deutsche Touristen, die im ersten Quartal dieses Jahres auf die Balearen reisten, gaben insgesamt mehr als 214 Millionen Euro aus. Dies geht aus den Daten der experimentellen Statistik über die Verteilung der Ausgaben ausländischer Besucher bei ihren Besuchen in Spanien hervor, die am Mittwoch (03.07.2024) vom Nationalen Institut für Statistik veröffentlicht wurde.
Nach denselben Daten waren es jedoch die Touristen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, die in den ersten drei Monaten des Jahres 2024 das meiste Geld pro Tag auf dem Archipel ausgaben, mit täglichen Ausgaben von 158 Euro und mehr als 1.100 Euro pro Besucher.
Ausländische Touristen gaben in den ersten drei Monaten dieses Jahres insgesamt mehr als 513 Millionen Euro auf den Inseln aus. Im Allgemeinen machten die Ausgaben der deutschen Touristen 41,84 % der Gesamtausgaben aus, gefolgt von den Briten, deren Ausgaben 13,19 % der Gesamtausgaben ausmachten.
Bei den Gesamtausgaben am Reiseziel stehen nach den Deutschen die Touristen aus dem Vereinigten Königreich an zweiter Stelle, die im ersten Quartal 67,7 Millionen Euro auf den Balearen ausgaben. An dritter Stelle stehen die Franzosen mit 26,2 Millionen Euro. Touristen aus den Vereinigten Staaten, den Niederlanden und der Schweiz kamen auf über 20 Millionen Euro.
Die Liste der Länder ändert sich, wenn wir die Ausgaben pro Besucher im ersten Quartal betrachten. So gaben nach den Besuchern aus den Vereinigten Arabischen Emiraten die Chinesen mit mehr als 1.100 Euro am meisten aus. Schweizer Besucher gaben rund 889 Euro auf den Inseln aus, während deutsche Touristen durchschnittlich 720 Euro ausgaben. Was die täglichen Ausgaben betrifft, so gaben chinesische Touristen rund 151 Euro pro Tag auf den Balearen aus, Schweizer Touristen rund 128 Euro und deutsche Touristen etwas mehr als 100 Euro.
Quelle: Agenturen





