Die Maden im Speck auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Gewerkschaft der Beamten des Finanzministeriums Gestha schätzt, dass das Einkommen der reichsten Menschen auf den Balearen etwa 50 Mal höher ist als der durchschnittliche Einkommensteuerbetrag der Autonomen Gemeinschaft.

Auf nationaler Ebene verdienen die reichsten Menschen 64 Mal mehr als der Durchschnitt der Einkommensteuerzahler, eine Differenz, die in der Region Murcia mehr als das 89-Fache des regionalen Durchschnittseinkommens beträgt. Konkret zeigt der Bericht von Gestha, der auf der Grundlage der Einkommensteuerstatistik der Steuerbehörde für das Jahr 2023 erstellt wurde, dass das Durchschnittseinkommen aller Steuerzahler 24.578 Euro betrug, während das Durchschnittseinkommen der 14.738 Steuerzahler, die mehr als 601.000 Euro verdienen, das durchschnittliche Einkommen 1,5 Millionen Euro.

Lesetipp:  Rückkehr des Stierkampfes auf Mallorca?
Entdecke Bücher für die schönste Zeit des Jahres

Es folgen Andalusien und die Region Valencia, die das durchschnittliche Einkommen in diesen autonomen Regionen um mehr als das 70-fache übertreffen. Auf der anderen Seite ist das Einkommen der reichsten Personen auf den Balearen, in Asturien und La Rioja etwa 50-mal höher als das durchschnittliche Einkommen, das in den jeweiligen autonomen Regionen angegeben wurde.

Die Gruppe der wohlhabendsten Personen schließt in Madrid mit dem 46-fachen des Durchschnitts der Region, dem geringsten Unterschied von allen, da dort die Durchschnittsgehälter am höchsten sind. Wie Gestha in einer Erklärung kritisiert hat, ist das Wirtschaftswachstum nicht gerecht verteilt, sondern konzentriert sich zu einem größeren Teil auf die privilegiertesten Bevölkerungsgruppen. „Der Anstieg der Einstellungen zeigt trotz der wiederholten Erhöhungen des Mindestlohns keine Umverteilung der Einkommen”, warnte die Gewerkschaft.

Die Finanzbeamten weisen jedoch darauf hin, dass Madrid am Ende der Liste steht, wenn man diese Rangliste mit der Konzentration der Kapitaleinkünfte der beiden höchsten Einkommensklassen nach autonomen Regionen vergleicht. So enthüllt Gestha, dass die 149.685 Personen, die mit ihrem Gesamteinkommen mehr als 150.000 Euro pro Jahr verdienen, 52,9 % der Kapitalerträge und Vermögensgewinne in Höhe von 22,375 Milliarden Euro erhalten, obwohl sie nur 1,6 % der Gesamtzahl der Steuerzahler ausmachen, die Einkünfte aus Ersparnissen angeben.

Nach Regionen betrachtet, erzielen die höchsten Kapitaleinkünfte auf den Balearen und in Madrid, wo 63 % dieser Einkünfte in den jeweiligen Regionen angegeben werden, wobei 55.961 Personen in Madrid, d.h. 3 % derjenigen, die die höchsten Kapitaleinkünfte in der Region erzielen, 7,140 Milliarden Euro erhalten, was fast 32 % der in den Regionen mit allgemeiner Steuerregelung angegebenen Einkünfte aus Vermögen entspricht.

Quelle: Agenturen