Direktflug Mallorca-New York ab 26.05.2023

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Der Direktflug Mallorca-New York wird Ende Mai wieder aufgenommen, wie United Airlines bestätigt. Konkret werden sie am 26. Mai wieder aufgenommen und bis zum 27. September fortgesetzt. Die Flüge werden während des genannten Zeitraums jeweils montags, mittwochs und freitags um 11.00 Uhr vom Flughafen Son Sant Joan in Palma aus starten.

Die Abflüge vom Newark Liberty International Airport finden dienstags, donnerstags und sonntags um 19:00 Uhr statt. Dieser Flugplatz liegt zwischen den Städten Newark und Elizabeth im Norden des Bundesstaates New Jersey, 24 Kilometer von New York entfernt.

Lesetipp:  Ricardo Aracil holt Silbermedaille nach Mallorca
Direktflug Mallorca-New York ab 26.05.2023
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Der Direktor der Fundación Turismo Palma 365, Pedro Homar, wies darauf hin, dass die Frequenzen verbessert wurden, da es im letzten Jahr nur zwei Flüge pro Woche gab; gleichzeitig wurde der Flugplan erweitert, so dass in diesem Jahr Flüge bis Ende September angeboten werden. Für Homar zeigt dies, dass es gut funktioniert hat. Es sei daran erinnert, dass United in ihrer ersten Saison mehr als 9.600 Amerikaner nach Palma befördert hat.

Homar versicherte, dass dieser Flug eine sehr wichtige Auswirkung auf die Wirtschaft Mallorcas im Allgemeinen und die von Palma im Besonderen hatte. Diese Touristen verfügen über eine sehr hohe Kaufkraft, und es wird geschätzt, dass sie im Durchschnitt mehr als 1.000 Euro pro Tag ausgeben. In diesem Sinne argumentierte er, dass sie dazu neigen, in Boutique-Hotels in Ciutat zu wohnen. In der Tat gibt es mehrere dieser Einrichtungen, wie das Sant Francesc oder das Can Bordoy, deren Hauptkunden Amerikaner sind. Zu den Ausgaben für die Unterkunft kommen die Ausgaben für Gastronomie, Shopping, Ausflüge usw. hinzu, die leicht 1.000 Euro pro Tag übersteigen. „Der amerikanische Tourist sucht nicht nach Sonne und Strand, dafür hat er die Karibik viel näher; er sucht nach Gastronomie, Geschichte, Kultur, Traditionen…“, sagte er.

Er betonte auch, dass der Direktflug von Palma in die USA „die Insel auf die Landkarte bringt, mit einem potenziellen Markt von 350 Millionen Bürgern“. In diesem Sinne wies er darauf hin, dass Mallorca und Palma bei den Amerikanern in Mode sind, die zwar eher in der Hochsaison kommen, wenn es einen Direktflug gibt, aber auch den Rest des Jahres mit Zwischenstopps reisen. „In Palma hört man die Amerikaner das ganze Jahr über reden“, so Homar. In diesem Sinne seien sie Reisende, die sich sehr leicht fortbewegen.

Obwohl sie in der Regel für 10-12 Tage kommen, bleiben sie nur 2 bis 4 Tage in der Hauptstadt der Balearen, während der Rest durch das übrige Europa reist oder eine Kreuzfahrt macht. Die Tatsache, dass die Hauptstadt der Balearen sehr gut angebunden ist, ist ebenfalls eine Attraktion für diese Touristen.

Er betonte auch die Absicht der Tourismusstiftung Palma 365, Kongressteilnehmer aus den USA anzuziehen, da diese Veranstaltungen in der Nebensaison stattfinden und viel Geld einbringen. Es sei darauf hingewiesen, dass eine solche Veranstaltung im Mai dieses Jahres stattfinden wird. Homar hob auch die Arbeit des Consell de Mallorca hervor, der die Insel in eine Filmkulisse verwandelt hat, was eine sehr wertvolle Werbung für die Insel ist.

Der Stadtrat für Übergang, Tourismus und Sport der Insel, Andreu Serra, erklärte, dass die Wiederaufnahme dieses Fluges „die Bestätigung eines Projekts ist, das schon seit einiger Zeit geplant ist und an dem wir intensiv gearbeitet haben, eine öffentlich-private Partnerschaft“. Seiner Meinung nach „wird der amerikanische Markt immer interessanter“ und er betonte, dass „wir viele Vorschläge haben“. „Es handelt sich nicht nur um einen Weg, sondern wir haben einen Markt erschlossen, der im Entstehen begriffen war und der sich konsolidiert und ausbreitet“. Serra sagte voraus, dass „wir eine Route für eine lange Zeit und viele Möglichkeiten haben, und das ist eine großartige Nachricht für Mallorca“.

Die Conselleria de Turisme del Govern hat eine „positive Bewertung“ abgegeben. In diesem Sinne haben sie argumentiert, dass es sich um einen „aufstrebenden und qualitativ hochwertigen Markt“ handelt. Sie betonten auch, dass „diese Verbindung es ermöglicht, Touristen mit hoher Kaufkraft anzuziehen, was der gesamten touristischen Wertschöpfungskette zugute kommt“. Schließlich erklärten sie, dass „die Regierung weiterhin daran arbeitet, sicherzustellen, dass diese Art von Strecken und Verbindungen nicht nur im Sommer bestehen“.

Der mallorquinische Hotelverband erklärte abschließend: „Wir halten dies für eine hervorragende Nachricht, da dieses Kundenprofil sehr gut zu den Werten des Mittelmeerraums passt: Kultur, Gastronomie und Kulturerbe.

Quelle: Agenturen