Die Präsidentin der Regierung, Francina Armengol, und der Vizepräsident und Minister für Energiewende, produktive Sektoren und demokratische Erinnerung, Juan Pedro Yllanes, wohnten am Freitag (03.03.2023) der Präsentation des ersten Elektrobusses der EMT bei. Dabei handelt es sich um einen Prototyp der 12 12-Meter-Fahrzeuge, die das städtische Unternehmen für 7,8 Millionen Euro erworben hat, finanziert von der Regierung durch das Kapitalitätsgesetz und von der Europäischen Union durch das Programm Next Generation.
Der neue Elektrobus, der während einer Testphase in das EMT-Netz integriert wird, dient dazu, die Anpassung dieses Fahrzeugtyps an die Straßen und den Verkehr der Stadt zu testen, bevor die restlichen Busse Mitte April eintreffen.
Die Präsidentin der Regierung der Balearen, Francina Armengol, lobte bei der Präsentation die Fortschritte auf dem Weg zu einer umweltfreundlichen Mobilität“ und betonte, dass wir nur gemeinsam die besten Lösungen finden können, wie in diesem Beispiel, das mit eigenen Mitteln der Stadtverwaltung von Palma, mit europäischen Mitteln, die die spanische Regierung ausgehandelt hat, und mit Mitteln der Regierung der Balearen durch das Gesetz über die Kapitalbeteiligung ausgestattet ist“.
Francina Armengol wies auf weitere Kanäle der Zusammenarbeit zwischen der Regierung und der Stadtverwaltung hin, die Fortschritte bei der Förderung des öffentlichen Verkehrs, der nachhaltigen Mobilität und der Dekarbonisierung ermöglichen, wie z.B. der kostenlose öffentliche Nahverkehr in Palma bis 2023, der Start der Trambadia zwischen dem Flughafen und der Plaza de España in diesem Jahr und der Ausbau der Metro, sowie die Vernetzung zwischen den Verwaltungen, die die Tarifintegration zwischen der TIB und der EMT ermöglicht.
Nach den Worten des Vizepräsidenten der Regierung und Ministers für Energiewende „machen wir weiterhin Fortschritte bei der Dekarbonisierung unserer Wirtschaft mit dem Ziel, die Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu bekämpfen. Die Mobilität ist einer der wichtigsten Sektoren, in denen wir handeln müssen, und ihre Elektrifizierung und das Engagement für den kollektiven und gemeinsamen öffentlichen Verkehr sind ein wesentlicher Schritt. Aus diesem Grund hat die Regierung umfangreiche Mittel bereitgestellt, indem sie den lokalen Gebietskörperschaften Beihilfen für die Einrichtung von Umweltzonen (8,5 Mio. €) und für die Förderung der gemeinsamen Mobilität (4 Mio. €) angeboten hat“.
Es handelt sich um die zweite Phase der Erneuerung der EMT-Busflotte, bei der auf Technologie gesetzt wird, um die Erfahrung und das Wissen beim Übergang zu umweltfreundlicheren Fahrzeugen zu verbessern. Die neuen Fahrzeuge haben drei Türen, 22 Sitze, einen Rollstuhlbereich und bieten Platz für 70 Personen.
Neben einem Teil der Anschaffung dieser Busse finanziert das Kapitalgesetz auch die Anschaffung von Fahrzeugen, die mit grünem Wasserstoff aus der neuen Anlage in Lloseta betrieben werden, Busse, die demnächst vorgestellt werden und ebenfalls zur Energie- und Ökologiewende in der Stadt beitragen werden.
Quelle: Agenturen






