Die EMT von Palma auf Mallorca hat in den ersten Januarwochen insgesamt 22 neue 18-Meter-Busse in ihre Flotte aufgenommen. Diese Fahrzeuge, die die Kapazität der Flotte erhöhen, sind Teil der zweiten Phase der Renovierung der Flotte, die insgesamt 65 neue Fahrzeuge umfasst, so die Stadtverwaltung von Palma, die darauf hinwies, dass in der ersten Phase insgesamt 100 Fahrzeuge erneuert wurden.
Der Stadtrat für Mobilität, Francesc Dalmau, erklärte, dass durch den Einsatz von 18-Meter-Fahrzeugen die Kapazität der Fahrzeuge um mehr als 30 % erhöht wurde, und verwies auf die Vorteile für die Umwelt. „In dieser zweiten Phase der Renovierung setzen wir unser Engagement für Gas und auch für andere zukunftsweisende Kraftstoffe wie Elektro- und Wasserstoffbusse fort“.
Die 22 neuen EMT Palma-Busse sind Teil der zweiten Phase der Flottenerneuerung. Nach Abschluss dieser Renovierung wird EMT Palma seit 2015 insgesamt 165 Fahrzeuge erneuert haben, was mehr als 90 % des Fahrzeugbestands entspricht.
Bei den 22 Bussen handelt es sich um 18-Meter-Gelenkbusse, die mit einer Investition von mehr als 17,9 Millionen Euro an die Firma Scania vergeben wurden. Diese Busse wurden von Castrosua SA hergestellt und reduzieren die Schadstoffpartikel um 95 %. Die zweite Phase der Erneuerung des Fuhrparks der EMT Palma umfasst die Anschaffung von insgesamt 65 neuen Fahrzeugen, von denen 44 18 Meter lange Gasbusse sind.
Auch der erste der vier erdgasbetriebenen 8-Meter-Kleinbusse ist bereits in Palma eingetroffen, der im Dezember auf der Linie 9 in Son Espanyol eingesetzt wurde, und in den nächsten Monaten werden fünf 12-Meter-Wasserstoffbusse und zwölf 12-Meter-Elektrobusse mit Batterieladung und nächtlicher Aufladung in den Depots zur Flotte hinzukommen.
Quelle: Agenturen