Rund vierzig Wanderer nahmen gestern Morgen )25.03.2023) an der Wanderung von Estellencs nach Puigpunyent auf Mallorca teil und legten in 4 Stunden eine Strecke von 8,5 km zurück. Ziel war es, die Eröffnung eines neuen Abschnitts dieses Weges zu feiern. Die Stadträtin für Nachhaltigkeit, Aurora Ribot, und die Inseldirektorin, Inmaculada Férriz, nahmen an der Einweihung mit einem Spaziergang teil, der dank des guten Wetters ein großer Erfolg war.
Jahrhundertelang war der Camí Reial von Estellencs nach Puigpunyent der einzige direkte Verbindungsweg zwischen den beiden Dörfern, die bis zum 19. Jahrhundert verwaltungstechnisch vereint waren. Ein Teil wurde zu einem Karrenweg, andere wurden durch den Bau von Waldwegen auf der Suche nach einer Stromleitung beeinträchtigt. Trotzdem sind einige Abschnitte mit den ursprünglichen Pflastersteinen erhalten geblieben. Die landschaftlichen und architektonischen Elemente von großer Bedeutung sind noch zu erkennen.
Ribot zeigte sich sehr erfreut über den Zuspruch bei den Bürgern, und erinnerte daran, dass „wir mit dieser neuen Volkswanderung die Aufnahme von Abschnitten in die Trockensteinroute dank der Llei de Camins Públics, einem historischen Gesetz, das in der letzten Legislaturperiode gefördert wurde, weiter feiern. Wir laden alle ein, diesen neuen Abschnitt zwischen Estellencs und dem Coll d’Estellencs zu entdecken und das Wandern zu genießen“.
„Was die interessanten Elemente betrifft, so heben wir unter anderem die Estellencs-Vermietung, die Häuser von Son Fortuny, Son Fortesa, den Font de s’Abelló und den Torrent Major hervor. Mit diesen Ausflügen wollen wir die erste Wanderung mit den Mallorquinern entlang der neu eröffneten Strecke durchführen. Mit dem Fortschreiten der laufenden Enteignungsverfahren werden wir die Pedra en Sec-Route weiter ausbauen“, so Férriz abschließend.
Quelle: Agenturen