Der Fachkräftemangel in Deutschland nimmt trotz der schwachen Konjunktur zu, wie das Institut für Wirtschaftsforschung (Ifo) mitteilte. Das Ifo berichtete am Donnerstag (21.08.2025), dass deutsche Unternehmen zunehmend Probleme hätten, qualifizierte Arbeitskräfte zu finden.
28,1 % der vom Ifo befragten Unternehmen gaben an, dass sie nur sehr wenige qualifizierte Arbeitskräfte erhalten, gegenüber 27,2 % in der Umfrage vom April. „Der Fachkräftemangel hat trotz der anhaltend schwachen Konjunktur leicht zugenommen”, sagte Ifo-Forscher Klaus Wohlrabe.
„Langfristig wird sich das Problem verschärfen, der demografische Wandel lässt daran keinen Zweifel”, so Wohlrabe. Der Mangel an Fachkräften ist vor allem im Dienstleistungssektor spürbar, wo 33,7 % der befragten Unternehmen angaben, mit Engpässen zu kämpfen (32,9 % in der April-Umfrage). Besonders hoch ist die Nachfrage nach Fachkräften in der Logistikbranche, wo mehr als die Hälfte der Unternehmen (51,3 %) angaben, Schwierigkeiten bei der Suche nach qualifiziertem Personal zu haben.
In den Bereichen Rechts- und Steuerberatung sowie Wirtschaftsprüfung haben 72,7 % der Unternehmen Probleme, Personal zu finden. Die hohe Nachfrage nach qualifizierten Arbeitskräften in diesem Sektor spiegelt auch wider, dass viele Unternehmen auf Unterstützung bei der Bewältigung der bürokratischen Anforderungen in Deutschland angewiesen sind. Die Lage bei den IT-Dienstleistern verbessert sich allmählich, und 21,3 % der Unternehmen haben laut Ifo Probleme, qualifiziertes Personal zu finden, gegenüber 50 % vor zwei Jahren.
In der Industrie ist der Anteil der von Fachkräftemangel betroffenen Unternehmen von 17,9 % in der letzten Umfrage auf 19,3 % gestiegen, obwohl viele Unternehmen bei der Personalplanung vorsichtig sind. Besonders ausgeprägt ist der Mangel in der Lebensmittelindustrie (26,2 %), bei Metallprodukten (25,3 %) und im Maschinenbau (22,5 %).
Eine Ausnahme bildet die Automobilbranche, wo der Anteil der Unternehmen mit Fachkräftemangel von 20,9 % auf 14,5 % gesunken ist, was wahrscheinlich auf die laufenden Umstrukturierungen zurückzuführen ist. Qualifiziertes Personal ist auch im Handel schwer zu finden, wo 25 % der Unternehmen Probleme bei der Besetzung qualifizierter Stellen angeben (im Einzelhandel 25,3 % und im Großhandel 23,3 %). Ebenso hat sich der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften im Baugewerbe verschärft, wo 28,3 % der Unternehmen betroffen sind (27,3 % in der vorherigen Umfrage).
Quelle: Agenturen