Wie bereits im Jahr 2022 sieht der Kalender auf Mallorca für das kommende Jahr insgesamt zwölf nicht erstattungsfähige, bezahlte und obligatorische Feiertage vor. Darüber hinaus hat jeder Stadtrat zwei weitere Tage Zeit, um die Feiertage in seiner Gemeinde zu genießen.
Am Montag (05.12.2022) hat das Amtsblatt der Balearischen Inseln (BOIB) die endgültige Liste der arbeitsfreien Tage veröffentlicht. Zusätzlich zu den beiden Feiertagen, die die Balearen gewählt haben, gibt es noch 10 weitere, die nach dem staatlichen Kalender festgelegt sind.
Im nächsten Jahr wird er in der gesamten Gemeinschaft ein Feiertag sein: Freitag, 6. Januar (Epiphanie des Herrn), Mittwoch, 1. März (Tag der Balearen), Donnerstag, 6. April (Gründonnerstag), Freitag, 7. April (Karfreitag), Montag, 10. April (Ostermontag), 1. Mai (Tag der Arbeit), Dienstag, 15. August (Mariä Himmelfahrt), Donnerstag, 12. Oktober (Nationalfeiertag), Mittwoch, 1. November (Allerheiligen), Mittwoch, 6. Dezember (Tag der Verfassung), Freitag, 8. Dezember (Unbefleckte Empfängnis) und Montag, 25. Dezember (Weihnachtstag).
In diesem Jahr, wie auch im Jahr 2022, wird der zweite Weihnachtstag, der 26. Dezember, nicht von allen Bewohnern der Balearen genossen werden. In diesem Sinne sind es die lokalen Verwaltungen, die entscheiden, ob die Gemeinde diesen Tag feiert oder nicht. In Palma ist der 26. Dezember weiterhin ein gesetzlicher Feiertag. Anders als im Jahr 2022 werden Studenten und Arbeitnehmer auf den Inseln jedoch am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, ein dreitägiges langes Wochenende genießen können, da dieser Tag auf einen Montag fällt.
Quelle: Agenturen





