Fernwanderweg GR 226 auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Nach jahrelanger Planung steht die Eröffnung des neuen GR 226 im Osten Mallorcas kurz bevor, voraussichtlich im Dezember. Fünf Gemeinden setzen große Hoffnungen in diesen Wanderweg, um den Aktivtourismus außerhalb der Hauptsaison anzukurbeln.

Der GR 226 verbindet den Llevant: Ein lang ersehntes Projekt wird Realität In den Dörfern des Llevant ist die Vorfreude spürbar: Wanderrucksäcke prägen das Straßenbild, Gespräche drehen sich um Kartenmaterial, und hier und da entdeckt man neue Wegweiser, deren Farbe noch frisch duftet. Die Verantwortlichen haben bekannt gegeben, dass der lange geplante Fernwanderweg GR 226 voraussichtlich im Dezember für Wanderer freigegeben wird. Die Route schlängelt sich durch das Gebiet von fünf Gemeinden – Artà, Capdepera, Manacor, Sant Llorenç und Son Servera – und erschließt damit endlich den Osten der Insel für den Wandertourismus.

Lesetipp:  Projekt zur Umgestaltung des Hafens von Palma
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Die gesamte Strecke umfasst etwa 100,4 Kilometer. Der Hauptweg ist in vier Etappen unterteilt und erstreckt sich über rund 89,6 Kilometer. Zusätzlich gibt es zwei kürzere Verbindungswege. Die Planer betonen, dass die Route insgesamt wenig anspruchsvoll ist und sich somit ideal für Familien, ältere Wanderer und all jene eignet, die gemütliche Wanderungen entlang der Küste und durch schattige Pinienwälder bevorzugen. Besonders in Capdepera, dem möglichen Startpunkt, spürt man, wie Tradition und moderne Wanderlust aufeinandertreffen.

Der Inselrat von Mallorca (Consell) trägt die Verantwortung für das Projekt. Er hat die Bauarbeiten überwacht und eine Investitionssumme von knapp einer Million Euro veranschlagt. Kürzlich fand in Capdepera eine Besichtigung statt, bei der neben dem Inselratspräsidenten auch Vertreter der Bereiche Umwelt und Tourismus anwesend waren. In ihren Ansprachen betonten sie das Ziel, die touristische Saison zu verlängern und den Tourismus nachhaltiger zu gestalten.

Derzeit laufen noch Arbeiten zur Beseitigung störender Vegetation sowie Erd- und Nivellierungsarbeiten. In Kürze werden Sicherheitseinrichtungen installiert und die Beschilderung vervollständigt. Wer schon einmal die Erfahrung gemacht hat, sich ohne ordentliche Markierung zu verirren, weiß, wie wichtig eine gute Beschilderung ist.

Die Bedeutung für den Osten Mallorcas Der GR 226 ergänzt die bestehenden Fernwanderwege im Westen und Norden der Insel – die bekannten GR 221 und GR 222 – und erweitert das Angebot an Langstreckenwanderungen auf Mallorca. Für die fünf beteiligten Gemeinden bedeutet dies die Chance auf neue Besucher außerhalb der Hauptsaison und die Möglichkeit, lokale Unternehmen in der Nebensaison zu stärken. Gleichzeitig gilt es, die Herausforderungen nicht aus den Augen zu verlieren: die Wege instand zu halten, die Natur zu schützen und ein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Bewohner und der Besucher zu finden.

Quekke; Agenturen