Förderung des Hochgeschwindigkeitsbahnverkehrs in der EU

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Der spanische Ministerpräsident Pedro Sánchez hat gemeinsam mit neun weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs einen Brief an die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, unterzeichnet, in dem er die Förderung der Finanzierung von Hochgeschwindigkeitsbahnnetzen zur Verbindung der Hauptstädte und Großstädte der 27 Mitgliedstaaten fordert.

Die Initiative, die vom Ministerpräsidenten der Tschechischen Republik, Petr Fiala, geleitet wurde, wurde neben Sánchez auch von den Staats- und Regierungschefs Estlands, Griechenlands, Ungarns, Lettlands, Litauens, Portugals, Rumäniens und der Slowakei unterstützt.

In dem Schreiben an von der Leyen wird betont, dass die Entwicklung der europäischen Verkehrspolitik und die Fertigstellung der europäischen Korridore innerhalb der vereinbarten Fristen ein Eckpfeiler für die nachhaltige und intelligente Entwicklung der EU sind.

Lesetipp:  Globaler Absturz Microsoft 365
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In diesem Zusammenhang betonen die zehn Staats- und Regierungschefs, die die Initiative unterzeichnet haben, dass die Finanzierung der Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnverbindungen zwischen den Hauptstädten und großen Städten der EU sowie der Ausbau der Verkehrsinfrastruktur eine Priorität des nächsten mehrjährigen Finanzrahmens sein muss. Aus diesem Grund fordern sie finanzielle Unterstützung der EU, um diese Eisenbahnverbindungen voranzutreiben.

Regierungsquellen haben erklärt, dass Spanien diesen Brief unterzeichnet, weil es wichtig ist, eine Botschaft der europäischen Unterstützung für die Verkehrsnetze, insbesondere die Eisenbahnnetze, als Rückgrat der EU-Volkswirtschaften und Motor für Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltige und dekarbonisierte Entwicklung zu senden.

Aus diesem Grund und im Einklang mit dem in dieser Woche veröffentlichten Dokument über die Position Spaniens zum nächsten Gemeinschaftshaushalt (in dem gefordert wird, dass dieser mindestens 2 % des BIP der EU entspricht), ist die Regierung der Ansicht, dass die Verbesserung der Konnektivität eine Schlüsselpriorität sein muss und eng mit der Vernetzung der Energie- und Digitalnetze verbunden sein muss.

Die genannten Quellen haben darauf hingewiesen, dass die unterzeichnenden Staats- und Regierungschefs die Schlussfolgerungen der Berichte von Enrico Letta und Mario Draghi in dieser Hinsicht unterstützen und die Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union stärken wollen.

Sie betonen, dass es in diesem Bereich Projekte von großer Bedeutung für Spanien gibt, wie die Hochgeschwindigkeitsbahnstrecke, die Lissabon mit Madrid oder Porto mit Vigo verbinden wird. Auch andere Hochgeschwindigkeitsstrecken, die die großen Städte Spaniens direkt mit anderen europäischen Hauptstädten wie Paris verbinden.

Ebenso betont die Regierung, dass sie Projekte zur Vervollständigung der europäischen Verkehrskorridore auch für Gütertransporte einschließt, wie die Projekte an der Mittelmeerküste. Diese Infrastrukturen werden nicht nur die Dekarbonisierung des Verkehrs in Europa vorantreiben, sondern auch die Widerstandsfähigkeit der EU stärken.

Quelle: Agenturen