Friedhofspreise auf Mallorca für 2023 „eingefroren“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die Empresa Funeraria Municipal (EFM) wird ihre Tarife im Jahr 2023 einfrieren, nachdem der Verwaltungsrat der EFM dies am Dienstag (15.11.2022) beschlossen hat. Wie der Stadtrat von Palma auf Mallorca in einer Pressemitteilung berichtet, hat der Verwaltungsrat des städtischen Bestattungsunternehmens an diesem Dienstag das Einfrieren der Tarife für das nächste Jahr getestet, so dass sie für das Jahr 2023 ohne Erhöhungen bleiben, im Vergleich zu 2022.

Der Präsident des EFM, Jordi Vilà, erklärte, dass dies „dank der Verbesserung der Effizienz der Verwaltung, des Engagements für erneuerbare Energien und der verantwortungsvollen Verwaltung in den letzten Jahren“ möglich sei.

Lesetipp:  Abriss des Campingplatzes Colònia de Sant Pere
Friedhofspreise auf Mallorca für 2023 "eingefroren"
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Diese Faktoren, so Vilà, „wirken sich positiv auf die finanzielle Situation des Unternehmens aus, das im Jahr 2022 schließen wird, ohne dass die Bürgerinnen und Bürger eine Erhöhung der Kosten für die Dienstleistungen oder der Friedhofsgebühren hinnehmen müssen“.

Der Leiter des EFM, Miquel Gomila, berichtete seinerseits, dass in den letzten Wochen eine Kampagne zur Aktualisierung der Daten des allgemeinen Friedhofsregisters durchgeführt wurde, um den Anstieg der Besucherzahlen anlässlich des Tots Sants“-Festes zu nutzen.

Seit dem 1. Oktober wurden insgesamt 1.530 Bestattungseinheiten aktualisiert. Diese Aktualisierung wird die Kommunikation und die Verwaltung der Verwaltungsverfahren mit den Nutzern verbessern. Die Informationszelte, die zeitgleich mit der Veranstaltung „Tots Sants“ an verschiedenen Stellen des Friedhofs aufgestellt wurden, wurden von zahlreichen Besuchern besucht, die sich über die Dienstleistungen des Friedhofs und die Übertragung von Rechten an Grabstätten erkundigten.

Der EFM-Verwaltungsrat berichtete am Dienstag auch über die Renovierungsarbeiten im alten Teil des Friedhofs, die im kommenden Dezember beginnen sollen. Mit dieser Aktion wird das vor Jahren begonnene Projekt der Grabpflege, mit dem die Straßen angepasst werden sollen, fortgesetzt. Sie hat sich außerdem verpflichtet, in diesem Gebiet neue Grünflächen anzulegen, die Beleuchtung zu verbessern und mehr Wasser- und Abwasseranschlüsse zu schaffen.

An diesem Dienstag wurden auch die beiden bereits abgeschlossenen Verträge für die Installation von Photovoltaikanlagen bekannt gegeben. So engagiert sich das EFM für erneuerbare Energien mit der Installation von 240 Sonnenkollektoren in der Leichenhalle Son Valentí und 216 in Bon Sosec, was eine Investition von rund 300.000 Euro und eine Leistung von 228 Kilowatt bedeutet.

Quelle: Agenturen