Hamas begrüßt den Waffenstillstand im Gazastreifen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die islamistische Palästinensergruppe Hamas begrüßte am Mittwoch (15.01.2025) die Ankündigung eines Waffenstillstandsabkommens mit Israel im Gazastreifen, das der „zionistischen Aggression“ ein Ende setzen soll, als „Ergebnis der legendären Standhaftigkeit des großen palästinensischen Volkes“.

„Das Waffenstillstandsabkommen ist das Ergebnis der legendären Standhaftigkeit unseres großen palästinensischen Volkes und unseres mutigen Widerstands im Gazastreifen über einen Zeitraum von mehr als 15 Monaten“, hieß es in einer Erklärung der Hamas, nachdem Katar den Abschluss des Abkommens durch die Parteien bestätigt hatte.

Katars Premier- und Außenminister Mohamed bin Abderrahman gab am Mittwoch in Doha bekannt, dass Israel und die Hamas eine Waffenruhe im Gazastreifen erreicht haben, die am Sonntag in Kraft treten wird. „Diese Vereinbarung entspringt unserer Verantwortung gegenüber unserem geduldigen Volk im Gazastreifen, die zionistische Aggression gegen sie zu beenden und dem Blutvergießen, den Massakern und dem Vernichtungskrieg, dem sie ausgesetzt sind, ein Ende zu setzen“, betonte die Gruppe.

Lesetipp:  Rente mit 65 - läuft!
Gustav Knudsen | 1987

Mehr als 46.000 Palästinenser wurden im Gazastreifen durch israelische Angriffe in einem mehr als fünfzehnmonatigen Krieg getötet, der am 7. Oktober 2023 als Vergeltung für die Angriffe der Hamas auf Israel begann, bei denen an diesem Tag etwa 1.200 Menschen getötet und 251 entführt wurden. Die islamistische Gruppe erklärte, die Einstellung der „Aggression gegen den Gazastreifen ‚ sei eine weitere Etappe auf dem Weg zu den Zielen der ‘Befreiung und Rückkehr“ des palästinensischen Volkes.

Das Abkommen sieht eine erste sechswöchige Phase vor, in der 33 israelische Geiseln – vorrangig Kinder, Frauen und ältere Menschen – im Gegenzug für die Freilassung von mehr als 1.200 palästinensischen Gefangenen freigelassen werden sollen.

Im Gazastreifen befinden sich noch 94 Gefangene, von denen 34 für tot erklärt wurden. Die Hamas drückte auch ihre „Wertschätzung und Dankbarkeit“ gegenüber allen führenden Politikern der Welt aus, die den Gazastreifen unterstützt haben, sowie gegenüber den „brüderlichen Vermittlern“, Katar, Ägypten und den USA, die sich seit Monaten für den Abschluss dieses Abkommens eingesetzt haben, das hoffentlich zu einem endgültigen Ende des Krieges führen wird.

Bislang haben die Parteien nur ein einziges Waffenstillstandsabkommen erzielt, nämlich in der letzten Novemberwoche 2023, als 105 Geiseln im Austausch gegen 240 Gefangene freigelassen wurden, wobei in beiden Fällen Frauen und Kinder bevorzugt wurden.

Quelle: Agenturen