Am Samstag, den 4. Mai, wurde in der Region Valencia mit 33 Grad die höchste Temperatur in ganz Europa gemessen. Dies ist ein Vorgeschmack auf das, was das Wetter in der kommenden Woche für Spanien bereithält. Auch am Sonntag wurden in der Region Valencia und in Murcia Temperaturen über 33 Grad gemessen, die höchsten im Land und erneut in Europa.
Am „Muttertag“ Sonntag, den 5. Mai, wurde die höchste Temperatur in Pego (Alicante) mit 33,2 Grad gemessen, gefolgt von Murcia und Xátiva (Valencia) mit 33 Grad und Elche (Alcainte) und Ontinyent (Valencia) mit 32,8 Grad. Das heißt aber nicht, dass es nicht auch an anderen Orten sehr heiß wurde, wie die fast 32 Grad in der Provinz Málaga, fast 30 Grad an einigen Orten auf den Balearen und in Katalonien.
In der kommenden Woche wird es in fast ganz Spanien wärmer als normal. Grund dafür ist der hohe Luftdruck, der für stabiles Wetter sorgt und eventuelle Atlantikstürme abhält. Die Temperaturen werden vor allem in der zweiten Wochenhälfte allmählich ansteigen und in einigen Teilen des Landes bis zu 35 Grad erreichen. Die extreme Hitze wird vor allem den Süden und Osten Spaniens betreffen, aber auch das Landesinnere, insbesondere die Region Kastilien-La Mancha, wird mit extremer Hitze zu kämpfen haben.
Spanien ist nicht das einzige Land, das von der extremen Hitze betroffen ist. Auch in anderen Teilen Europas, darunter Frankreich, Italien und Griechenland, wurden Rekordtemperaturen gemessen. Nach Angaben des Copernicus Climate Change Service (C3S) war der April 2024 mit einer Durchschnittstemperatur von 1,9 Grad über dem Durchschnitt der wärmste April, der je in Europa gemessen wurde.
Quelle: Agenturen