Hühner in Aragón sagen Regen voraus

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

In den Bergdörfern der spanischen Pyrenäen verlassen sich Hirten nicht nur auf moderne Wettervorhersagen, sondern auch auf jahrhundertealte Volksweisheiten. Ein bekanntes Sprichwort aus Aragón lautet: „Si se revulcan as gallinas, ya tiens l’agua encima“, was bedeutet: „Wenn sich die Hühner im Staub wälzen, hast du den Regen schon über dem Kopf“.

Im Dorf Salas Altas in Huesca beobachteten Hirten, dass Hühner kurz vor dem Regen unruhig werden und sich im Staub wälzen. Ihrer Meinung nach tun die Tiere dies instinktiv, um sich auf den Regen vorzubereiten.

Dieses Phänomen ist nicht einzigartig für Aragón. In Navarra gibt es einen ähnlichen Ausdruck: „Gallina que mucho escarba, gallo que mucho canta y ganso que mucho grazna, son tres muchos que traen agua“, was bedeutet: „Hühner, die viel scharren, Hähne, die viel krähen, und Gänse, die viel schnattern, sind drei, die Wasser bringen“.

Lesetipp:  13.09.2024 - International Chocolate Day
Gustav Knudsen | Kristina

Die Hirten in den Pyrenäen kennen ihre Tiere gut und achten auf kleine Veränderungen in ihrem Verhalten. Diese Veränderungen können ihrer Meinung nach auf eine Veränderung des Wetters hindeuten. Dieses alte Wissen wird seit Generationen weitergegeben und hilft noch immer bei der Vorhersage von Regen.

Die fabla aragonesa, eine regionale Sprachvariante, spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung dieses kulturellen Wissens. Durch die Verwendung lokaler Ausdrücke bleibt die Verbundenheit mit der Natur und den Traditionen in der Gemeinschaft lebendig.

Obwohl wir uns heute vor allem auf Apps und Technologie verlassen, zeigen diese alten Wettervorhersagen, dass wir auch weiterhin auf die Natur achten sollten. Was die Menschen früher schon gesehen haben, kann uns auch heute noch etwas über das Wetter lehren.

Quelle: Agenturen