Ibanat leitet kontrollierte Brände auf Mallorca ein

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Institut Balear de la Naturaleza (Ibanat) hat mit kontrollierten Bränden zur Verhütung von Waldbränden und zur Kontrolle invasiver Pflanzenarten begonnen, um das Brandrisiko zu verringern und die Ausbreitung von Arten wie dem „Pennisetum sp“ zu stoppen, der schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt hat.

Wie der Minister für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt, Joan Simonet, erklärte, sind diese Maßnahmen Teil der strategischen Planung der Behörde zur Verhütung von Bränden und werden hauptsächlich im Frühjahr und Herbst durchgeführt. Diese Maßnahmen bestehen in der selektiven Beseitigung eines Teils des Waldbrennstoffs, insbesondere der brennbarsten Arten, um das Brandrisiko zu verringern. Außerdem werden Wartungsarbeiten an Sicherheitsstreifen und strategischen Punkten mit vorrangiger Bewirtschaftung durchgeführt.

Lesetipp:  EMT Palma ab heute kostenlos
Gustav Knudsen | Kristina

In diesem Jahr sollen auf Mallorca etwa 38, auf Ibiza 3,7 und auf Menorca 3,7 Hektar behandelt werden, teilte das Ministerium am Mittwoch in einer Mitteilung mit, in der es erklärte, dass die Verwendung von technischem Feuer es dem Löschpersonal ermöglicht, Ausbreitungs- oder Gegenfeuer zu legen, was eine effizientere und sicherere Reaktion ermöglicht. Der Geschäftsführer des Ibanat, Tomeu Llabrés, betonte seinerseits, dass diese Einsätze auch als praktische Ausbildung für die Waldbrandbekämpfungsbrigaden dienen.

Das Ministerium erinnerte daran, dass ab dem 1. Mai das Entfachen von Feuer in Waldgebieten auf den Balearen als Präventivmaßnahme verboten sein wird.

Quelle: Agenturen