Die Iberostar-Gruppe ist dabei, die Einzelheiten für die Eröffnung ihres ersten zu 100 % aus erneuerbaren Energien elektrifizierten Hotels in Spanien und des zweiten weltweit für die mallorquinische Hotelgesellschaft festzulegen. Es handelt sich um das Iberostar Cristina an der Playa de Palma auf Mallorca.
Die Vizepräsidentin und Direktorin für Nachhaltigkeit von Iberostar, Gloria Fluxá, unterstrich am Donnerstag (22.03.2023) das Engagement des Unternehmens für die Energiewende. Diesem Meilenstein wird ein weiteres Pilotprojekt folgen, bei dem das erste mit grünem Wasserstoff versorgte Hotel, ebenfalls auf Mallorca, im Iberostar Bahía de Palma eröffnet wird.
Das Ziel des Unternehmens geht noch weiter. Es plant, alle seine Hotels an der Playa de Palma mit grünem Wasserstoff zu versorgen. Fluxá erinnerte an die Beteiligung des Unternehmens an einem Projekt, das auf der Insel mit der Lloseta-Anlage gemeinsam mit der Regierung, Acciona Energía, Enagás und dem Instituto para la Diversificación y Ahorro de la Energía (IDAE), einer dem Ministerium für den ökologischen Wandel angeschlossenen Einrichtung, durchgeführt wird.
Fluxá nahm an einem runden Tisch mit dem Stadtrat für Wirtschaftsmodelle, Tourismus und Beschäftigung, Iago Negueruela, und dem Biologen, Ozeanographen und Ökologen Xavier Pastor im Rahmen einer von der Stiftung Impulsa organisierten Veranstaltung teil. Bei der Veranstaltung im Auditorium von ParcBit präsentierte der technische Direktor Antoni Riera den Balears Circular Report.
Der Tourismussektor muss beim Übergang zur Kreislaufwirtschaft „mutig sein“, und „dieser Trumpf“ muss „auf den Balearen ausgespielt werden“, so Fluxá, denn der Klimawandel „ist da“. Um dies zu verwirklichen, „ist eine öffentlich-private Zusammenarbeit erforderlich, denn niemand wird alleine kreislauffähig sein“.
In diesem Sinne nannte sie das Beispiel des Iberostar Cristina, das im März dieses Jahres zu 100 % mit erneuerbaren Energien eröffnet wird. In dem Vier-Sterne-Hotel an der Playa de Palma werden die Warmwasserbereitung, die Heizung und die Küchen (ohne Herde, Backöfen und Gasherde usw.) mit erneuerbaren Energien versorgt.
Das Iberostar Cristina ist das zweite elektrifizierte Hotel des Familienunternehmens. Das erste war das neu gebaute Iberostar Slavija in Montenegro, das direkt an der Adria liegt.
„Auf dem Weg zur Klimaneutralität ist die Elektrifizierung für die Iberostar-Gruppe ein wichtiger strategischer Schritt, und in diesem Jahr werden wir bereits zwei vollständig elektrifizierte Pilothotels haben“.
Die von Miguel Fluxá gegründete Gruppe wird in ihrem „verantwortungsvollen Tourismusmodell“ mit dem Übergang zu erneuerbaren Energien mit ihrem Engagement für grünen Wasserstoff noch weiter gehen.
„Wir haben errechnet, dass wir 220 Megawatt installierte Leistung aus erneuerbaren Energien benötigen, um kohlenstoffneutral zu sein“, sagt der Direktor, der vom Weltwirtschaftsforum als junge Führungskraft anerkannt wurde. „Wir glauben, dass grüner Wasserstoff eine Lösung ist, die uns hilft, diese Schritte zu gehen.
Gloria Fluxá weist darauf hin, dass sie im Jahr 2023 das erste Hotel mit grünem Wasserstoff in ihren Anlagen betreiben werden. In diesem Fall wird es das Iberostar Bahía de Palma sein. Sie sagt, dass das Unternehmen „eine Wasserstoff-Brennstoffzelle haben wird, um seine Hotels in Playa de Palma zu versorgen. „Wir warten noch auf die Daten, sie wird sehr leistungsstark sein.
Der Kunde fängt an, es „mehr und mehr zu schätzen und ist interessiert und nimmt an diesem Übergang teil, den wir in einer Kreislaufwirtschaft so sehr brauchen“, fährt der Direktor für Nachhaltigkeit fort.
„Wir wollen gemeinsam daran arbeiten, die Balearen zu einem weltweiten Maßstab für die Kreislaufwirtschaft zu machen und einen Qualitätstourismus zu ermöglichen. „Was uns bei Iberostar wach hält, ist der Zugang zu Talenten“ in diesem Übergang. Das Unternehmen verfügt über 28 Fachleute, darunter Ingenieure und Meeresbiologen.
Quelle: Agenturen





