In Sevilla vergrabene Gebeine als die von Christoph Kolumbus bestätigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Gerichtsmediziner der Universität Granada unter der Leitung des Professors für Rechtsmedizin José Antonio Lorente haben am Donnerstag (10.10.2024) endgültig bestätigt, dass es sich bei den in der Kathedrale von Sevilla begrabenen Knochen von Christoph Kolumbus um die des Entdeckers von Amerika handelt.

Dies gab Lorente bei der Präsentation des Dokumentarfilms bekannt, den RTVE am 12. Oktober, dem Kolumbus-Tag, ausstrahlen wird, obwohl das andere Rätsel, die Herkunft des Admirals, noch nicht geklärt ist.

Lorente zufolge war in den Studien von 2003, 2004 und 2005 von einer „möglichen Kompatibilität“ der Knochen mit denen von Colon die Rede, obwohl die Wahrscheinlichkeit gering war, weil nicht genügend DNA vorhanden war.

Lesetipp:  100 Jahre Disney - was hat Spanien damit zu tun?
Zahngesundheit & Mundgesundheit

„Heute ist es möglich, dies mit neuen Technologien zu überprüfen, so dass die frühere Teiltheorie, dass es sich bei den Überresten in Sevilla um die von Christoph Kolumbus handelt, endgültig bestätigt wurde“, sagte er. Lorente erläuterte, dass die Daten „exakt“ seien, so dass die Zuverlässigkeit der genetischen Daten „praktisch absolut“ sei und von verschiedenen Labors repliziert worden sei.

Er sagte, dass die Forschung in einer internationalen wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht werden wird, was Wissenschaftler tun, wenn sie ein Ergebnis haben, das sie mitteilen wollen. Auf die Frage nach der Nationalität von Kolumbus hat Lorente noch keine Antwort gegeben. Man hofft, dass das Rätsel in der Dokumentation, die am Samstag, den 12. Mai, ausgestrahlt wird, gelöst wird.

Die von Lorente geleiteten Forschungen versuchen, Licht in die Herkunft des Seefahrers zu bringen, über die mehrere Theorien kursieren, von denen die am weitesten verbreitete und international akzeptierte lautet, dass er aus Genua (Italien) stammte. Wie der Professor für Rechtsmedizin und Leiter des Projekts seinerzeit erklärte, wurden im Rahmen dieser Arbeit die DNA-Analysen der Skelettreste von Christoph Kolumbus, seinem Sohn Hernando und seinem Bruder Diego durchgeführt.

Quelle: Agenturen