Insgesamt 627 blaue Flaggen an Spaniens Stränden

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Spanien hat insgesamt 729 blaue Flaggen erhalten (627 Strände, 97 Jachthäfen und fünf Touristenboote), die ab Juni wehen werden, genau wie im letzten Jahr, wobei die Gemeinschaft Valencia die führende Region bei der Anzahl der Strände mit blauer Flagge ist.

Damit behalten die spanischen Strände, die in diesem Jahr sechs mehr blaue Flaggen erhalten haben als 2022, ihre weltweite Führungsposition, die sie 1994 mit 15 % der Gesamtzahl der Auszeichnungen erreicht haben, gefolgt von Griechenland und der Türkei.

Lesetipp:  Verhältnismäßige und faire Maßnahmen zur Regulierung von Kurzzeitvermietungen
Tödliche Weihnachten auf Mallorca - E-Books von Jan van Renesse. Alle Titel für jeweils € 3,99!

In diesem Jahr gibt es in Spanien 10 neue Strände, die diese Auszeichnung erhalten haben, und 22, die sie in dieser Ausgabe zurückerhalten. Was die Zahl der Jachthäfen betrifft, die in diesem Jahr um sechs gesunken ist, liegt Spanien hinter den Niederlanden und Frankreich an dritter Stelle.

Im Jahr 2023 wurden 101 Jachthäfen vorgestellt (vier weniger als im letzten Jahr), was auf die Durchführung von Arbeiten zurückzuführen ist, die eine Auszeichnung unmöglich machen.

Die Zahl der spanischen Gemeinden, die sich 2023 am Programm der Blauen Flagge beteiligen, ist um zwei auf 250 Gemeinden gestiegen, die 689 Strände als Kandidaten für die Auszeichnung eingereicht haben (drei weniger als im letzten Jahr). Einundneunzig Prozent der Bewerberstrände wurden mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.

Die Autonome Gemeinschaft Valencia ist mit 153 blauen Flaggen weiterhin führend in Spanien, gefolgt von Andalusien mit 148 blauen Flaggen, Galicien mit 125 Auszeichnungen und Katalonien mit 120. Die übrigen Gemeinden nach der Anzahl der verliehenen blauen Flaggen sind: Kanarische Inseln (60), Balearische Inseln (42), Murcia (34), Asturien (15), Kantabrien (11), Extremadura (10), Baskenland (4), Melilla (4), Ceuta (2) und Madrid (1). Auf der Pressekonferenz betonte die Staatssekretärin für Tourismus, Roxana Morillo, dass das Programm „Blaue Flagge“ „ein gesellschaftliches Phänomen in vielen Ländern und ein Symbol der internationalen Anerkennung“ sei. Sie würdigte auch die Tatsache, dass Spanien in diesem Bereich weltweit führend ist und in 47 Ländern vertreten ist, und dass unser Land seit 1994 die Rangliste der Strände und Touristenboote anführt.

Der Verband für Umwelt- und Verbrauchererziehung (ADEAC) zeichnet außerdem drei Gemeinden mit der Blauen Flagge aus, die die größten Anstrengungen in Bezug auf Umwelterziehung, Rettungsschwimmerdienste und Zugänglichkeit und Betreuung von Menschen mit Behinderungen unternehmen. Die Jury der ‚Besonderen Erwähnung für Zugänglichkeit und Betreuung von Menschen mit Behinderungen‘ beschloss, die Erwähnungen an Alicante (Alicante), Gandía (Valencia) und Rota (Cádiz) zu vergeben. Die Jury für die ‚Besondere Erwähnung für Rettungsdienste‘ erwog die Vergabe von Preisen an Gandía (Valencia), Mijas (Málaga) und Muro (Balearen). Die Jury für die „Besondere Erwähnung für Umwelterziehung“ schließlich zeichnete Arucas (Gran Canaria), Orihuela (Alicante) und Vilaseca (Tarragona) aus.

Quelle: Agenturen