Die pro-iranische schiitische Gruppe Islamischer Widerstand im Irak hat sich am Donnerstag (24.10.2024) zu zwei Drohnenangriffen auf dem Golan und im Norden Israels bekannt und erklärt, sie werde diese Angriffe „in immer schnellerem Tempo“ fortsetzen.
In zwei Erklärungen erklärte die schiitische Gruppe, eine ihrer beiden „qualitativen Operationen“ habe einem „lebenswichtigen Ziel“ auf dem von Israel besetzten syrischen Golan gegolten und die andere „einem militärischen Ziel im Norden der besetzten Gebiete“ (Israel).
Er bekräftigte, dass diese Angriffe „zur Unterstützung unseres Volkes in Palästina und im Libanon und als Antwort auf die Massaker des Usurpators an der Zivilbevölkerung, einschließlich Kindern, Frauen und älteren Menschen“ erfolgten.
„Der Islamische Widerstand im Irak bekräftigt, dass er seine Operationen zur Zerstörung der feindlichen Hochburgen in immer schnellerem Tempo fortsetzen wird“, betonte er. Israel hat bisher nicht auf diese Behauptungen reagiert.
Der Islamische Widerstand im Irak ist Teil der vom Iran unterstützten „Achse des Widerstands“, zu der auch die libanesische Schiitengruppe Hisbollah und die Houthi-Rebellen im Jemen gehören.
Seit Beginn des israelischen Krieges im Gazastreifen nach dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 haben irakische Formationen die Verantwortung für den Abschuss von Dutzenden von Geschossen und Drohnen auf Israel sowie auf US-Militärstützpunkte im Irak und in Syrien übernommen.
Quelle: Agenturen