Israel beginnt Bodenoffensive „Gideon’s Chariots“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Die israelischen Streitkräfte (IDF) haben am Freitag (16.05.2025) bekannt gegeben, dass sie ihre Offensive im Gazastreifen mit einer Reihe von Operationen im Rahmen der Operation „Gideon’s Chariots“ ausgeweitet haben, mit der sie die Islamische Widerstandsbewegung (Hamas) besiegen und die während der Offensive vom 7. Oktober 2023 gefangenen Geiseln befreien wollen.

„In den letzten 24 Stunden hat die IDF umfangreiche Angriffe gestartet und Streitkräfte mobilisiert, um kontrollierte Gebiete im Gazastreifen zu erobern, als Teil der Eröffnungsphase der Operation “Gideon’s Chariots und der Ausweitung der Kampagne in Gaza, um alle Kriegsziele in Gaza zu erreichen, einschließlich der Befreiung der Geiseln und der Niederlage der Hamas“, teilte die israelische Armee in einem Beitrag auf ihrem Konto im sozialen Netzwerk X mit.

Die Ankündigung wurde von einem Video begleitet, das Luftangriffe auf verschiedene Ziele zeigt, vermutlich als Teil dieser neuen Operation. „Die IDF-Streitkräfte im Südkommando werden weiterhin operieren, um die israelischen Bürger zu schützen und die Kriegsziele zu erreichen“, fügte die IDF am Ende ihrer Mitteilung hinzu. Diese Mitteilung erfolgte, nachdem die Armee selbst versichert hatte, am letzten Tag im Gazastreifen „mehr als 150 terroristische Ziele“ angegriffen zu haben, während die Offensive gegen die Enklave intensiviert wurde, nachdem die von der Hamas kontrollierten Behörden in Gaza zwischen Donnerstag und Freitag fast 200 Tote gemeldet hatten.

Lesetipp:  So müssen Kartoffel-Chips schmecken - laut EU
Überlastete Stoffwechselorgane?

Palästinensische Medien berichten, dass das erste große Ziel der israelischen Streitkräfte offenbar die Stadt Deir al-Balah im Zentrum der Enklave ist, wo sie sich unter intensiven Artillerie- und Luftangriffen nähern. Deir al-Balah ist eines der wenigen Gebiete in Gaza, in denen während des Krieges noch keine Bodentruppen im Einsatz waren. Zuvor waren die Streitkräfte am Stadtrand, aber nicht im Stadtinneren operiert. Außerdem liegt die Stadt direkt südlich des Flüchtlingslagers Al Mawasi, wo Hunderttausende Palästinenser vor den israelischen Bombardements Zuflucht gesucht haben.

Die Behörden in Gaza haben am Freitag die Zahl der Toten auf über 53.100 und die Zahl der Verletzten auf über 120.000 Verletzten seit Beginn der israelischen Militäroffensive gegen den Gazastreifen, die nach den Anschlägen der Hamas und anderer palästinensischer Gruppen am 7. Oktober 2023 mit etwa 1.200 Toten und fast 250 Entführten laut offiziellen Angaben der israelischen Behörden ausgelöst worden war.

Quelle: Agenturen